Skip to main content
ObjektnummerKA.SB142

Kubus - gezogen und gedrückt

ObjektbezeichnungPlastik
Bildhauer*in (geboren 1937)
Datierung1992
Material/TechnikCORTEN-Stahl
MaßeSkulptur: 1,6 x 1,6 x 1,1 m (Maße), 420 kg (Gewicht)
BeschreibungDie Arbeit "Kubus - gezogen und gedrückt" des Bildhauers Hagen Hilderhof wurde 1983 in der "Großen Düsseldorfer Kunstausstellung" gezeigt und danach für das Kunstmuseum von der Stadt erworben.
Sie spielt sowohl mit skulpturalen als auch architektonischen Grundmustern und ist vom Künstler als "Teil der konkreten Kunst" gedacht. Hagen Hilderhof war von 1981 bis 1992 an der Gesamthochschule Wuppertal als Lehrbeauftragter für Gestaltungslehre tätig und hat seine Arbeit mit den folgenden Worten charakterisiert: "Ich suche eine sich selbst organisierende Struktur, die den Raum ergreift."

Johannes auf der Lake
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Fundorte
    • Lage: Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hagen Hilderhof
1965–1998
Projektionsmodell aus"Götterdämmerung" von Richard Wagner. Premiere am 13.9.1970 im Opernhaus D ...
Richard Wagner
13.09.1970 (1970/1971)
Burg Nideggen
Theodor Hagen
ca. 1883
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Kratz
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hagen Hilderhof
2009
Nachlassbibliotheken
Rolf Dieter Brinkmann
1968
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
12.10.2007 (2007/2008)
Unbeschreiblich Weiblich
Nina Hagen Band
1978
Erich Reusch, Ohne Titel, 1985
Erich Reusch
21.3.1985
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu