ObjektnummerKA.SB299
Mädchen mit Taube
ObjektbezeichnungPlastik
Bildhauer*in
Max Kratz
(1921 - 2000)
Eigentümer*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Besitzer*in
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Datierung1967
Material/TechnikBronze, Brunnenanlage aus Stein
BeschreibungMax Kratz begann mit einer Goldschmiedelehre an der Kunstgewerbeschule in Krefeld, bevor er 1941 und dann wieder - kriegsbedingt - 1946-50 ein Bildhauerstudium an der Kunstakademie Düsseldorf absolvierte. Von 1970 bis 1987 lehrte er zunächst an der Folkwangschule und dann an im Fachbereich Kunst und Design an der Gesamthochschule in Essen. In seiner Arbeit stand die Darstellung des Menschen im Mittelpunkt.Ursprünglich war die Plastik Teil einer Brunnenanlage, die im Altenheim Flehe stand. 1998/99 bei Schließung des Heims wurde ein mit Tauben verzierter Steinblock dem Brunnen entnommen und dient dem "Mädchen mit Taube" seither als Sockel. Auf diesem sitzt sie im Schneidersitz mit dünnen, langen Beinen, den Oberkörper in einer leichten Drehung etwas zurück gelehnt. Die fließende Bewegung wird über den Hals zum Kopf hin fortgeführt, das Gesicht schmiegt sich an eine Taube, die es mit beiden Händen festhält. Ihr Mund ist dabei leicht geöffnet, und die Augen blicken traumverloren in die Ferne. Die reduzierten Formen und die daraus elegant geschwungenen Linien führen die Augen am Mädchen entlang, als ob sich der Blick ebenso schmiegte, wie die Wange des Mädchens an die Taube.
Claudia Jansen
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
- Kolhagenstraße, 15 (Standort seit 2007)
- 40593
- Urdenbach
© UrheberVG Bild-Kunst, Bonn
Institution
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
KA Kunst im öffentlichen Raum
Kunst im öffentlichen Raum
D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.ca. 1600