Object numberFM.Film.10460
Herr der Wüste, Der
Musik
Klaus Doldinger
(geboren 1936)
Vorlage von
Uwe Timm
(DE, geboren 1940)
Date2003
Description"Für die Liebe ist Moussa keine Reise zu weit. Der stolze Targi , der normalerweise Touristen die Schönheiten der Wüste zeigt, hat sich bei einer dieser Touren in die Lehrerin Annette Bucher verliebt und taucht nun plötzlich in München auf. Dummerweise ist die unsichere Pädagogin verheiratet. Nicht nur mit ihrem Mann, auch mit ihrer Schule, in der sie ständig von pubertierenden Heranwachsenden herausgefordert wird. Weil der verschleierte Wüstensohn vom Stamme der Tuareg schon mal da ist, wird Moussa von der vierköpfigen Familie eingeladen und prompt in deren bürgerliche Alltagsprobleme verstrickt. Regisseurin Vivian Naefe hat nach einer Episode aus dem Roman 'Johannisnacht' von Uwe Timm einen originellen und witzigen Film über das Aufeinandertreffen zweier Kulturen gedreht. Natürlich werden die üblichen Klischees bedient. Natürlich fragt die Schwieger- mutter, wie viele Kamele Beduinen denn für eine Frau zahlen müssen. Klar, dass der tiefsinnige Moussa auch von automatischen Türen fasziniert ist ('die Türen sind von großer Freundlichkeit'). Vor allem geht es in dem lockeren Familienfilm aber um den Umgang mit Alltagsproblemen und die Frage, wie man sich Respekt verschafft. Der perfekt deutsch sprechende Targi wirkt mit seinen meist lyrisch verpackten Weisheiten in der Familienhektik zwischen schrillendem Telefon und quengelnder Tochter als ruhender Pol ('Zeit gehört einem selbst, nicht anderen'). Er bietet lieber erst mal heißen Tee an und freut sich über den reichlichen Regen. Spannend wird es, weil Moussas Ausstrahlung die angepasste Lehrerin immer mehr in ihren Bann zieht, was auch deren Ehemann Richard nicht verborgen bleibt. Ob es dadurch wohl zum Bruch der Beziehung kommt? Endlich einmal ein gelungener Familienfilm, der ganz ohne Ballerei, dämliche Witze oder Schwindel erregend schnelle Schnittfolgen auskommt." (Jan Popp-Sewing, Rheinische Post, 05.11.2003) \NLN\ \NLN\ \NLN\ \NLN\ \NLN\ \NLN\Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
FilmgenreTragikomödie
Institution
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Department
FM Filme
2002