Skip to main content
Wurzelwerk in Anlehnung an eine Alraune, 19. Jahrhundert
Wurzelwerk in Anlehnung an eine Alraune
Wurzelwerk in Anlehnung an eine Alraune
Kunstpalast Düsseldorf/ARTOTHEK

Wurzelwerk in Anlehnung an eine Alraune

TitelRootage borrowing from mandrakes
Datierung19. Jahrhundert
Material/TechnikWurzeln
Maße(H x B x T): 110 × 95 × 45 cm
BeschreibungDie Alraune ist eine giftige Heil- und Ritualpflanze. Bereits in der Antike sprach man ihr heilende und magische Kräfte zu. Viele Fabeln und Mythen ranken sich um die Wurzeln, da ihr Aussehen oft dem von menschlichen und tierischen Geschöpfen ähnelt. Seit dem 17. Jahrhundert wurden Alraunen deshalb von sogenannten Alraunen-Krämern, Schaustellern, zu skurrilen Wurzelfiguren zusammengesteckt. Auch dieses Objekt fand aufgrund seiner Gestalt Eingang in das ehemalige Düsseldorfer Kunstgewerbemuseum.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe
Entstehungsort (englisch)probably Germany
Entstehungsortwohl Deutschland
SchlagwortHolz
SchlagwortWurzelholz
CopyrightKunstpalast Düsseldorf/ARTOTHEK
ObjektnummerP 2014-2
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; o.D. ehem. Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1883-1927); 1927 übernommen aus dem Kunstgewerbemuseum