Skip to main content
Werberatschlag zum Film, ca. 1939
SOGNO DI BUTTERFLY, IL
Werberatschlag zum Film, ca. 1939
Werberatschlag zum Film, ca. 1939
Filmverleih: Bavaria-Filmkunst Verleih G.M.B.H.
ObjektnummerFM.Film.60402

SOGNO DI BUTTERFLY, IL

Titel DeutschPremiere der Butterfly
Datierung1939
BeschreibungTragische Liebesgeschichte zwischen der jungen Opernsängerin Rosi Belloni und dem amerikanischen Musikstudenten Harry Peters.

Rosi Belloni verschweigt Harry ihre Schwangerschaft, als er ihr erzählt, dass er in die USA zurück kehrt, um seine Ausbildung weiter zu führen.

Fünf Jahre später kehrt Harry Peters als Dirigent nach Italien zurück, zusammen mit seiner Ehefrau, wo Rosi die Hauptrolle bei der Uraufführung der Oper Madame Butterfly auf Wunsch des Komponisten Puccini singen soll.

Bei der Premiere treffen die beiden wieder zusammen und Harry lernt seinen Sohn kennen. Er erkennt, dass es ein Fehler war, Rosi nicht zu heiraten und sie stellt fest, dass ihr Leben dem der Madame Butterfly sehr ähnelt.

Quelle: Werberatschlag zum Film




Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Copyright DigitalisatFilmverleih: Bavaria-Filmkunst Verleih G.M.B.H.
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harry Piel
1933
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harry Piel
1935
Programmheft zu "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldor ...
Giacomo Puccini
04.02.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Walter Bockmayer
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosi S. M.
spätes/ late 20. Jahrhundert/ Century
Peter Pan von J. M. Barrie (Szenenfoto)
J. M. Barrie
14.12.1912 (1912/1913)
Programmheft zu "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldor ...
Deutsche Oper am Rhein
2017
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
27.06.1997 (1996/1997)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
01.11.2008 (2008/2009)
Madama Butterfly von Giacomo Puccini (Szenenfoto)
Giacomo Puccini
21.04.2011 (2010/2011)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu