Skip to main content
BEN.B 2011/1 - Gärtner mit Heckenschere
Gärtner mit Heckenschere
BEN.B 2011/1 - Gärtner mit Heckenschere
BEN.B 2011/1 - Gärtner mit Heckenschere
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)

Gärtner mit Heckenschere

ReiheAus: "Reihe von Figuren zur Gartenarbeit von Carl Gottlieb Lück"
ObjektbezeichnungPorzellanfigur
Modell von (1730-1775)
Hersteller*in (1755-1799)
Datierung1777
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt
Maße(H x B x T): 13 × 4,8 × 4,9 cm
BeschreibungAusgehöhlter Kalottensockel, grün staffiert mit Gras belegt, am Rand golden akzentuierter Rocaillezierrat. Auf dem Sockel steht vor einem braunen Baumstumpf ein Gärtner, das linke Bein elegant vorgesetzt und mit beiden Händen eine geöffnete Baumschere vor sich haltend. Er trägt schwarze Schuhe mit goldenen Schnallen, weiße Kniestrümpfe, eine rote Kniebundhose, einen weißen Gehrock mit goldenen Knöpfen und Säumen sowie einen schwarzen Dreispitz mit roter Rosette. Das Haar ist grau gepudert und am Hinterkopf mit einer schwarzen Schleife zusammengebunden. Die Kleidung lässt erkennen, dass der Gärtner nicht zur Landbevölkerung gehört, sondern zum Gärtnercorps.
Aus einer Folge von Gärtnern und Bauern von Carl Gottlieb Lück.

Bearbeiter: Marius Stiehler
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Frankenthal
  • Rheinhessen-Pfalz
  • Rheinland-Pfalz
  • Deutschland
© UrheberCC BY-SA Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
CopyrightFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Literatur/QuellenHofmann, Friedrich H.: Frankenthaler Porzellan, 2 Bde., München 1911, Nr. 509.
ObjektnummerBEN.B 2011/1
Eigentümer/DanksagungStadt Düsseldorf
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, 77 Altes Sammlungsschild Position: Unter dem Sockel
BEN.B 2011/7 - Junger Mann mit Ährenschärpe
Jakob Dauthe
1762/1777
BEN.B 2016/3 - Junger Herr als Allegorie der Dichtkunst
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1783
Liebesbriefschreiber
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
Gärtner mit Spaten
Karl Gottlieb Lück
1767
BEN.B 2016/1 - Dame und Herr als Allegorie der Astronomie
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 2015/5 - Türke mit Krummhorn
Karl Gottlieb Lück
1772
BEN.B 2015/4 - Der Quacksalber, Frontansicht
Johann Friedrich Lück
nach 1762
Hühnerverkäufer
Karl Gottlieb Lück
nach 1762
BEN.B 262 - Die Eintracht in der Ehe
Karl Gottlieb Lück
1766
BEN.B 2016/2 - Lautenspielerin
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
BEN.GKM-PO-2005/1 - Gärtner mit Gießkanne
Karl Gottlieb Lück
1677
BEN.B 1974/3 - Bauer mit Kiepe
Johann Friedrich Lück
1759/1762