Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Lady Macbeth auf dem Lande
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_1959-1960 Düsseldorf17

Lady Macbeth auf dem Lande

TitelLady Macbeth von Mzensk
Komponist*in (1906 - 1975)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (1908 - 2001)
Regie (1919 - 2006)
Bühnenbild (DE, 1904 - 1968)
Kostüm (DE, 1904 - 1968)
Chorleitung
Datierung14.11.1959 (1959/1960)
BeschreibungInhalt:

Die junge und schöne Katerina ist mit dem langweiligen Kaufmann Sinowi Borissowitsch Ismailow verheiratet. Sie wird von ihrem Mann vernachlässigt und von ihrem Schwiegervater gedemütigt. Ihren Schwiegervater vergiftet sie, als er sie nach einem Konflikt mit den Angestellten des Hofes ins Haus verweist. Der Arbeiter Sergej, der in diesen Konflikt verwickelt war, verführt sie und wird ihr Liebhaber. Als ihr Ehemann unerwartet mitten in der Nacht zurückkehrt, sein Mißtrauen in Bezug auf ihre Treue geweckt ist und er sie mit dem Gürtel ihres Liebhabers Sergej schlägt, der sich so gerade eben noch verstecken konnte, bringt Katerina ihren Mann mit Sergejs Hilfe um. Während ihrer Hochzeit mit Sergej wird sie verhaftet - der Leichnam ihres Mannes wurde gefunden - und beide werden nach Sibirien verbannt. Als Sergej sie auf der Fahrt nach Sibirien wegen einer anderen Frau verlässt, bringt sie diese junge Frau durch einen Sturz von der Brücke um und sucht selbst in der Wolga den Tod.


Quelle: Theaterkritiken zur Inszenierung der Deutschen Oper am Rhein, Premiere am 14.11.1959
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitri Schostakowitsch
08.04.1983 (1982/1983)
Programmheft zur Übernahmepremiere "Lady Macbeth von Mzensk" von Dimitri Schostakowitsch
Dimitrij D. Sostakovic
15.05.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konrad Wolf
1958/72
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maxim Gorki
28.02.1993 (1992/1993)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1988
Programmheft "Die Liebe zu den drei Orangen" von Sergej Prokofjew. Premiere am 20.12.2002 an de ...
Deutsche Oper am Rhein
2002
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu