Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.25096

TSCHJORTOWO KOLESSO/ CHYORTOVO KOLESO

Sonstiger TitelDEVIL'S WHEEL, THE/ SAILOR OF THE AURORA, THE
Titel DeutschTEUFELSRAD, DAS
Datierung1926
BeschreibungDer Film beginnt mit den Szenen auf dem Jahrmarkt und im Vergnügungspalast. Lt. Drehbuch soll die "Aurora" am nächsten Morgen zur Fahrt nach Norwegen auslaufen. Am Vorabend der Abreise unternehmen die Matrosen einen Landgang. Der Held des Films heißt Wanja. Auf dem Jahrmarkt trifft er eine Bekannte namens Walja. Hier amüsiert er sich mit ihr auf der Achterbahn, auf dem Teufelsrad etc. Sie besuchen .auch die Vorstellung eines Zauberkünstlers (Gerassimow), der Wanja zum demonstrieren seiner Kunststücke auf die Bühne bittet. Da Walja wegen der verspäteten Heimkehr Angst vor ihrem Vater hat, begleitet Wanja sie nach Hause. Der erzürnte Vater lässt die Tochter nicht in die Wohnung. Wanja fühlt sich für sie verantwortlich und will sie nicht im Stich lassen. Da sie zunächst nicht wissen, wohin sie gehen sollen, gehen sie zu einer Gruppe von Freunden von Walja. Diese Freunde gehören zu einer kriminellen Bande, die in einem alten leerstehenden, zum Abriss bestimmten Wohngebäude haust. Die Freunde nehmen Walja und Wanja mit auf Tour und machen Wanja betrunken. Daher wird es für ihn zu spät, zum Kreuzer zurückzukehren. Die Bande braucht Wanja aus zwei Gründen: 1) zum Schmierestehen und 2) brauchen sie seinen Komsomolzen-Ausweis. Sie stehlen seinen Ausweis und der Zauberkünstler, der - wie sich herausstellt - zu der Bande gehört, verkauft den Ausweis an einen Spion, der ihn nach Norwegen bringt. In den folgenden Szenen sehen wir den Kreuzer im norwegischen Hafen auf Flottenbesuch. Gegner der russischen Revolution veranstalten im Hafen eine Provokation, indem sie sich in russische Matrosenanzüge kleiden und eine Schlägerei vom Zaun brechen. Einer dieser Provokateure ist im Besitz von Wanjas Ausweis. Erst eine genaue Untersuchung erweist, daß die Provokateure falsche Matrosen sind. In Leningrad hat Wanja indessen gemerkt, in was für eine Bande er geraten ist. Die Bande will mit ihm in einen Arbeiterclub gehen, was Wanja verhindern will. Er wird von der Bande brutal zusammengeschlagen. Nach seiner Genesung kehrt er wieder auf die "Aurora" zurück, nachdem diese aus Norwegen gekommen und wieder in den Hafen eingelaufen ist. Er stellt sich wegen seiner Verfehlungen dem Urteil der Schiffsbesatzung. Die Bande im Abrisshaus wird von der Polizei ausgehoben. Informationen s. Bibliothek: Personenmappe s. Trauberg, Leonid Filmmappe s. SCHJORTOWO KOLESSO Zwischentitelliste: Das Teufelsrad Drehbuch: Petrovsskij Regie: G. Kosinzev L. Trauberg Kamera A. Moskvin Ausstattung J. Jenej Eine Produktion von "Sevsapkino", 1926 Aurora Gestern noch auf dem Dorf, heute schon auf der Aurora Vanja Schorin: (Pjotr Sobolevskij) Am Stadtrand von Leningrad stehen zerfallene, vom Einsturz bedrohte Häuser -sie wirken wie ausgestorben, doch in ihnen brodelt das Leben. Trunkenbolde und Tagediebe, Bettler aus Leidenschaft, finstere Diebe bewohnen diese Häuser. Manchmal bekommt man die Bewohner dieses Hauses im Frack bei grellem Licht zu sehen. (Plakataufschrift) Der Fragezeichenmensch. Ein Zauberer: Der Fragezeichenmensch -(Sergej Gerassimov) Noch nicht ganz verkommen, doch nicht weit davon entfernt - das Mädchen Valja, das laut auf der Achterbahn kreischt (Ljudmilla Semjonova) Am 15. Juli, bevor die "Aurora" auf große Fahrt geht, hat eine Gruppe Rotarmisten Ausgang bis in die Nacht Der Rummelplatz 1000 Attraktionen Schaukel, Achterbahn, Variete, Teufelsrad (Rotarmist vor Plakatwand) Sollen wir. Es ist schon spät. Ich habe so etwas noch nie gesehen. Wenigstens reinschauen. (Ansage vor Vorhang) Die nächste Nummer: Der weltbekannte "Fragezeichenmensch". Ich bitte das Publikum, sich persönlich zu überzeugen. Reine Fingerfertigkeit. Das Mädchen Valja, das dem Vater auf den Rummelplatz davongelaufen ist. Runter-rauf. Runter-rauf. Wie heißen Sie. Schorin Iwan. Und Sie? Nennen Sie mich Valja (Matrose ruft) Es ist Zeit, zum Kreuzer zurückzukehren, mach voran Schorin. Feuerwerk. Die Menge der Schaulustigen wogt zum Feuerwerk; trägt Schorin weg von den Anderen. Wir können nicht mehr warten. Schorin ist bestimmt schon auf dem Schiff. Genosse Vanja, laß uns noch einmal fahren. (Vanja und Valja im Feuerwerk) Gut, einmal. Ich werd's schon noch schaffen. Auf dem Schiff im Hafen. Genosse Kapitän. Warten Sie mit dem Auslaufen. Einer fehlt noch. Die Zeit verfliegt, und der völlig durchgedrehte Vanja kann sie nicht anhalten. Der Rummelplatz. 1000 Attraktionen. Achterbahn, Schaukel, Teufelsrad, und auf dem Teufelsrad fliegt Vanja. Ende Rolle I ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Beginn Rolle 2 Der Vater ist da. Leb wohl, Vanja. Wo hast Du Dich diese Nacht herumgetrieben? Geh' mit Deinem Freier dahin, wo Du hergekommen bist mit ihm. Der Fragezeichenmensch und sein Freund -der Schausteller (Emil Gall) sind mißgestimmt. (Schriftlicher Text) Im Komitee der Rummelplatzverwaltung. Hiermit legen wir Ihnen nahe, aus dem Programm den Fragezeichenmenschen und den Clown Coco wegen der uns zugegangenen Informationen über deren gesellschaftsfeindliche Umtriebe zu streichen. Leiter des Büros für Engagements Geschäftsführung Das Zusammentreffen auf der Bank am Boulevard Der Vater hat mich davongejagt. Wohin soll ich jetzt... Und er hat auch seine liebe Not. Er hat keine Papiere, hat den Kreuzer verpaßt. Ein desertierter Matrose und ein obdachloses Mädchen -ein gefundenes Fressen für dunkle Subjekte. -Ich helf' euch, Kinder. Der Schankwirt (Antonio Zerep) ist einverstanden mit den Plänen seines Kumpels Kommt zum Billiardtisch, wir wollen über das Geschäft reden. Wir haben eine Wohnung in einer kleinen Villa. Wenn Du willst, kannst Du da als Wächter leben. Am Stadtrand stehen zerfallene, vom Einsturz bedrohte Häuser... In diesen Häusern gibt es "Hausmeister", die noch nicht von der Polizei eingelocht sind (N. Gorodnitschev) -Vanja! Ende Rolle 2 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Rolle 3 fehlt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Beginn Rolle 4 Du hast mich ruiniert, vergiß das nicht Valka! Na, kommt Vanja nicht mehr los von seiner Valetschka? Wenn schon verloren, dann mit Pauken und Trompeten! Mit Pauken und Trompeten... sehr schön... Horrido... ins Tanzstudio (Aushängeschild: Tanzstudio) Im Dunkeln werden Pläne geschmiedet. Der Fragezeichenmensch und seine Bande: Es ist Zeit, das Ding steigenzulassen! Etwas fröhlicher, Maruschka, bald gehen wir... Sie bringen Vanja und Valja weg. Wir verschwinden hier für eine Minute, und ihr wartet auf uns. Klar, Kleine? (Plötzliches Durcheinander und Gerenne im Studio) Polizei - Eine finstere Spelunke nach der anderen wird ausgenommen. Wäre Vanja nicht vorher weggegangen, hätte ihn die Polizei aus den Klauen dieses Packs reißen können. Na, Schmiere gestanden, Kinder? Ach so ist das? Einbruch Pfeif auf ihn, Du bist genau richtig. Fahren wir in die Bar. Ende Rolle 4 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Beginn Rolle 5 Er erinnert sich an die Erzählungen der Kameraden. Dasselbe Winterpalais. Aber eine andere Oktobernacht. So weit ist es mit mir gekommen. Deserteur. Egoist. Junge, du bist verloren... (Schreibt mit Kreide) Valka. Leningrad. Das Gesindel will tanzen, aber... (Aushängeschild) : Das Studio hat geschlossen Marucha hat Dich verlassen. Du findest eine Andere. Zieh ab in die Kneipe, Schorsch. Bleibt stehen, Lumpengesindel, was soll das? Immerhin war ich Matrose bei der Roten Flotte, und jetzt.., ach! Am Fenster der Kneipe wartet Valja: "Vielleicht kommt Vanja heraus. Verzeiht mir. Wir versöhnen uns..." Es ist öde, Freunde. Wir machen einen drauf. Am Eingang zum Arbeiterclub. Was ist, sollen wir in den Club? Einen draufmachen... Stehenbleiben, ich laß' euch nicht rein. Zieht ab auf die Müllkippe, in die Spelunken, aber hier keinen Schritt weiter... (Schlagring) Es war ein Kauz, der wollte ein Messer Tschim-tschura, tschura-ra Das hat er nun davon Cha-cha, ku-ku Nimm und bring's in die Spelunke. Hörst Du? Ende Rolle 5 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Rolle 6 fehlt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Beginn Rolle 7 Erwischt... Aus. Haltet die Stellung. Ich finde einen Ausweg. Der Kreuzer liegt wieder im Hafen... und an Bord des Kreuzers ist wieder Genosse Wachthabender. Deserteur Schorin macht Meldung. (Anzeigenplakat: Der Fragezeichenmensch) Ach, es war einmal ein Mensch, und jetzt, was ist er jetzt? Ein Dreck, Herr Agent der ersten Brigade. Laßt uns den Dreck rausschaffen. Die Diebeshöhlen abreißen. Am Stadtrand gibt es alte, vom Einsturz bedrohte Häuser... Früher oder später kommt für sie das Ende

Piotrowski war drei Jahre nach Entstehung des Films DAS TEUFELSRAD künstlerischer Leiter bei "Lenfilm". Änderungen im ursprünglichen Drehbuch wurden auf Wunsch von Kosinzew und Trauberg vorgenommen.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Literaturverfilmung
Klassifikation(en)
Filmgenre<Spielfilm>
Literatur/QuellenLiterarische Vorlage: nach der Erzählung "Chasas Ende" von W. Kawerin
Abteilung FM Filme
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu