Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Konrad Wolf (Regie), SONNENSUCHER, 1958/72

SONNENSUCHER

Sonstiger Titelgroße Abenteuer, Das (Arbeitstitel)
Regie (1925 - 1982)
Drehbuch (DE, 1919 - 1995)
Datierung1958/72
BeschreibungWie bei vielen Arbeiten Konrad Wolfs ist auch der Titel dieses Films eine Metapher: "Sonnensucher"- das sind Menschen, die im Uranbergbau der jungen DDR, in der Wismut, arbeiten. Frauen und Männer, die sich auch nach Sonne im privaten Leben sehnen: nach Freunden, nach Liebe und vor allem nach Frieden. Der Film setzt im Herbst 1950 ein. Zwei Frauen, das elternlose Mädchen Lutz und die dem anderen Geschlecht gegenüber sehr offenherzige Emmi Jahnke geraten während einer Razzia mit der Polizei in Konflikt. Die Frage nach geregelter Arbeit müssen sie verneinen; also werden sie dazu verpflichtet. In der Wismut begegnet Emmi jenem bärenstarken Mann, den sie 1934 in einer Zirkustruppe vor der Gestapo versteckt und vor kurzem auch in Berlin wiedergesehen hatte: dem Kommunisten Jupp König. Ein ungewöhnlicher Mensch: robust und kantig von niemandem leicht zu bändigen. Auch Lutz, das spröde, scheue Mädchen, das Weinen und Lachen erst wieder lernen muß, findet Partner: den Hauer Günter, den Obersteiger Franz, den sowjetischen Ingenieur Sergej. Am Schluß geht sie mit ihrem Kind aus dem Bild, und wir hören die Stimme von Jupp König: "Geht nur, ihr beiden! Ja, ihr werdet glücklich sein - und nicht allein! Eure Geschichte, die auch unser aller Geschichte ist, hat erst begonnen...Glück auf!"
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
FilmgenreMilieustudie
ObjektnummerFM.Film.22602
Abteilung FM Filme