Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Der Bettelstudent
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2007-2008 Trier1

Der Bettelstudent

Komponist*in (1842 - 1899)
Regie (geboren 1959)
Bühnenbild (geboren 1943)
Musikalische Leitung
Datierung13.01.2008 (2007/2008)
BeschreibungInhalt:
Der inhaftierte polnische Bettelstudent Symon Rymanovicz erhält die Freiheit unter der Bedingung, dass er als Fürst Wybicki einer Adligentochter den Hof macht, deren Mutter den bürgerlichen, aber hoch dekorierten Oberst Ollendorf beleidigt hat. Er spielt mit, ohne zu wissen, dass sein Zellengenosse, der die Rolle seines Sekretärs spielt, Anführer einer Rebellion ist. Doch dann verliebt er sich in sein Opfer.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Bettelstudent [Letzter Zugriff: 2008-09-02]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOperette
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
Karl Millöcker
31.12.1959 (1959/1960)
Programmheft zur Operngala 2018 zugunsten des DRK Duisburg, 17. November 2018 im Theater Duisbu ...
Deutsche Oper am Rhein
17.11.2018 (2018/2019)
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
02.12.1999 (1999/2000)
Programmheft "Der jüngste Tag" von Ödön von Horváth
Ödön von Horvath
13.3.1999 (1998/1999)
Halbkreisförmige Silberdeckeldose mit Scharnier
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Projektionsmodell aus"Götterdämmerung" von Richard Wagner. Premiere am 13.9.1970 im Opernhaus D ...
Richard Wagner
13.09.1970 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
17.05.2009 (2008/2009)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu