Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2005-2006 Düsseldorf9

Wer hat Angst vor Virginia Woolf ...?

Autor*in (1928 - 2016)
Übersetzer*in (1923 - 2008)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1970)
Bühnenbild (geboren 1962)
Kostüm (geboren 1962)
Datierung26.11.2005 (2005/2006)
BeschreibungInhalt:
Es ist Nacht. Ein Ehepaar in mittleren Jahren kommt von einer Party nach Hause, ein letzter Drink vor dem Schlafengehen. Da erfährt George, dass seine Frau Martha noch Besuch erwartet. Sie hat Nick und Honey, ein junges neues Dozentenpaar auf dem Campus ihres Vaters, Universitätsdekan, eingeladen. Martha und George bekämpfen sich mit Worten, die weiter reichen als die Gewissheit des Auges und verwickeln das junge Paar in ihre Liebes- und Hassspiele, bis die Fassade beider Beziehungen zusammenbricht.

Quelle: Programmheft zu "Wer hat Angst vor Virginia Woolf ...? von Edward Albee. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2005/2006.
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
03.02.1985 (1984/1985)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
3.4.1965 (1964/1965)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
04.10.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
25.10.1975 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
11.11.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
18.04.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
12.05.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
30.03.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
21.04.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Knut Hamsun
19.06.2004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
03.03.2012 (2011/2012)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu