Skip to main content
Programmheft "Wer hat Angst vor Virginia Woolf...?" von Edward Albee. Premiere am 26.11.2005 im ...
Wer hat Angst von Virginia Woolf...?
Programmheft "Wer hat Angst vor Virginia Woolf...?" von Edward Albee. Premiere am 26.11.2005 im ...
Programmheft "Wer hat Angst vor Virginia Woolf...?" von Edward Albee. Premiere am 26.11.2005 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus.
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_PH17

Wer hat Angst von Virginia Woolf...?

SerientitelProgrammheft Nr. 66
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1954)
Redaktion (geboren 1981)
Redaktion (geboren 1973)
Datierung2005
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: 32 Seiten: Schwarz-Weiss-Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Programmheft "Vom Teufel geholt" von Knut Hamsun. Premiere am 19.6.2004 im Großen Haus, Düsseld ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2004
Programmheft "Macbeth" von William Shakespeare. Premiere am 26.9.2005 im Großen Haus, Düsseldor ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2005
Programmheft (Umschlag) zu "Nacht" von Andrzej Stasiuk. Premiere am 8.1.2005 im Kleinen Haus, D ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2005
Programmheft "Café Umberto" von Moritz Rinke. Premiere am 25.9.2005 im Kleinen Haus, Düsseldorf ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2005
Programmheft "wir schlafen nicht" von Kathrin Röggla. Premiere am 7.4.2004 im Kleinen Haus, Düs ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2004
Programmheft "Die Katze auf dem heißen Blechdach" von Tennessee Williams. Premiere am 24.9.2004 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2004
Titel Programmheft "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee
Schlosstheater Moers
2012
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu