Skip to main content
Michael Christoph Wadel (Meister*in), Handbecken, zwischen 1723 und 1771
Handbecken
Handbecken
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein

Handbecken

NameWaschbecken
Meister*in ((Meister 1723-1771))
Datezwischen 1723 und 1771
MediumZinn
Dimensions(L x B): 38 x größte B 37,5 cm

DescriptionMuschelform mit drei angelöteten Kugelfüßen.
Auf dem Rand eingeschlagen die Nürnberger Stadtmarke mit Initiale W und Jahreszahl 1724 (= Michael Christoph Wadel). Die Jahreszahl bezieht sich auf das Heiratsdatum Wadels (27.9.1724), da der Zinngießermeister gemäß den Zunftbestimmungen erst nach der Heirat eine eigene Werkstatt eröffnen durfte.
Solche Handwaschbecken waren entweder in Büffets integriert oder standen auf eigenen kleinen Möbeln (vgl. Kat.-Nr. 85). Dazu gehörte ein darüber angebrachtes Gießgefäß in Kasten-, Kugel- oder Delphinform.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 62, Nr. 82
ClassificationsAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortNürnberg, Europa
Entstehungsort
  • Noremburg
  • Mittelfranken
  • Bayern
  • Deutschland
SchlagwortZinn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Bibliography TextHintze II, Nr. 394 (Marke)
Published ReferencesZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 62, Nr. 82
Object numberP 1342
Institution Kunstpalast
ProvenanceEhem. Kunstgewerbemuseums Düsseldorf (1883-1927); 1927 Übernahme aus dem Kunstgewerbemuseum
MarkingsAuf dem Rand eingeschlagen die Nürnberger Stadtmarke mit Initiale W und Jahreszahl 1724.
Teller mit Erschaffung Evas
Johann Sigmund Wadel
zwischen 1690 und 1719
Schüssel
Johann Sigmund Wadel
zwischen 1690–1719
Teller mit Ferdinand II.
Jobst Sigmund Geisser
ursprüngliche Form 1630, Nachguss 19. Jahrhundert
Handbecken
Unbekannt
Mitte 18. Jahrhundert
Kanne
Meister M. R.
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Schüssel mit Auferstehung Christi
Albrecht Preissensin
zwischen 1564 und 1598
Platte
Unbekannt
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Kelch
Unbekannt
Anfang 18. Jht. (nach 1702)
Matrize
Unbekannt
1572