Object numberHM.MP-960
Matrize
NameMatrize
Hersteller*in
Unbekannt
, Siegburg
Provenienz
Laurenz Heinrich Hetjens
(1830 - 1906)
Date1572
Mediumniedrig gebrannter Steinzeugton
DimensionsHöhe: 0,6 cm
erhaltene Breite: 3,1 cm
erhaltene Länge: 5 cm
DescriptionFragment einer runden Matrize mit Rahmung aus zwei ornamentierten Füllhörnern, die sich um einen geschweiften Wappenschild legen. Wappenschidl mit Hausmarke aus Strichen und Kreuz. Links Initiale B. Neben dem Wappenschild Jahreszahl (15)72. Weiteres verloren.erhaltene Breite: 3,1 cm
erhaltene Länge: 5 cm
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: J. Lachs, Düsseldorf
Bibliography TextRoehmer, Marion, Formenkosmos Siegburger Steinzeug. Die Sammlung im Hetjens-Museum, Mainz 2014Roehmer, Marion, Siegburger Steinzeug. Die Sammlung Schulte in Meschede; Denkmalpflege und Forschung in Westfalen Bd. 46, Münster 2007
Ruppel, Thomas, Katalog der Model. Siegburg, Aulgasse 8; Denkmalschutz in Siegburg Bd.2, Siegburg 1995
Hähnel, Elsa (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Bestandskatalog Bd. 2. Führer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums und Landesmuseums für Volkskunde in Kommern Nr. 38, Köln 1992: Motiv Auflage Nr. 352;406.
Hähnel, Elsa (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Bestandskatalog Bd. 1. Führer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums und Landesmuseums für Volkskunde in Kommern Nr. 31, Köln 1987
Klinge, Ekkart (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Kataloge des Hetjens-Museums Düsseldorf, Düsseldorf 1972
Reineking - von Bock, Gisela (Bearb.), Steinzeug; Kataloge des Kunstgewerbemuseums Köln IV, Köln 1971
Koetschau, Karl, Rheinisches Steinzeug, München 1924,
von Falke, Otto, Das rheinische Steinzeug; Bd. I, Berlin 1908
Institution
Hetjens-Museum
Department
Hetjens-Museum