Skip to main content
Unbekannt (Meister*in), Kelch, Anfang 18. Jht. (nach 1702)
Kelch
Kelch
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Object numberP 11089

Kelch

NameKelch
Meister*in
DateAnfang 18. Jht. (nach 1702)
MediumZinn
Dimensions(H x D): 18,8 x 8,9 cm
DescriptionAuf dem sechspassigen Fuß im oberen Teil verschlagene gekrönte (?) Rosenmarke mit der Jahreszahl 1702 und Initialien E (?) C; graviertes Kreuz.
Die gekrönte Rose ist eine Qualitätsmarke für lauteres, reines, auf englische Art purgiertes Zinn oder Feines Zinn. Hier wurde sie mit den Meisterinitialen und dem Jahr der Meisterwerdung oder dem Datum einer bestimmten Verordnung kombiniert. Der Kelch muss also nach 1702 enstanden sein. Marke ungedeutet.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 58, Nr. 74.
(nicht festgelegt)Europa
Entstehungsort
SchlagwortZinn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Exhibition HistoryAusst. "Tafelzier und Sinneslust - Tafelgerät vom 16. - 20. Jh., 5.12.2000 - 5.1.2001, Dt. Bank, Düsseldorf.
Bibliography Texts. "Verwandte Arbeiten"
Published ReferencesZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 58, Nr. 74.
Institution Kunstpalast
ProvenanceAnkauf von Schmitz, Düsseldorf 1886
Ehemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
MarkingsAuf dem sechspassigen Fuß im oberen Teil verschlagene gekrönte (?) Rosenmarke mit der Jahreszahl 1702 und Initialien E (?) C; graviertes Kreuz.
Schraubflasche
Unbekannt
nach 1712
Abendmahlkanne
Unbekannt
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Platte auf 4 Füßen
Daniel ten Winkel
um 1700
Schüssel
August Weygang
letztes Viertel 18. Jahrhundert oder Ende 19. Jahrhundert
Platte
Unbekannt
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Krug
Leonahrd Wehrlen I.
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Helmkanne
Unbekannt
19. Jahrhundert
Schraubflasche in Buchform
Jacob Ruepp
2. Hälfte 16. Jht.
Schüssel mit Auferstehung Christi
Albrecht Preissensin
zwischen 1564 und 1598
Ohrenschale
Unbekannt
19. Jahrhundert
Willkomm der Wismarer Fassbinderzunft
Harmen Claussen
um 1637–1676
Kanne
Unbekannt
19. Jahrhundert (?)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree