Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Helmkanne, 19. Jahrhundert
Helmkanne
Helmkanne
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Object numberP 13160

Helmkanne

NameKanne
Künstler*in
Date19. Jahrhundert
MediumZinn
DimensionsH: 19,3 cm
Durchmesser (Boden): 9,7 cm
DescriptionUm die leere Mitte und über die Randmitte der Schüssel zieht sich ein Fries von stilisierten Blättern und Perlstäben. Der gleiche Fries, in variierender Größe, kehrt an dem leicht profilierten Fuß und dem unteren gedrückten Bauch der Kanne wieder. Auf dem Fuß befindet sich weiterhin noch ein Kreuzmuster, durch Punkte abgesetzt, als Fries. Der Hals der Kanne, der unten durch ein Rankenornament eingefasst ist, erreicht fast die Breite des Kannenbauches und öffnet sich oben in eine ca. 9,4 cm breite Schenklippe. Reicher Volutenhenkel.
Auf dem äußeren Boden sind Spuren der gleichen Qualitätsmarke, die sich auf dem Stück Nr. 12489 (vgl. Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, Nr. 92) befinden.
Kanne und Schüssel weisen geringe Spuren der Zinnpest auf. Der Fuß der Kanne hat sich zu einem Drittel vom Kannenrumpf gelöst (Inventarkarte zum Objekt).
Entstehungsort
SchlagwortZinn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Published ReferencesZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 76, Nr. 110
Institution Kunstpalast
ProvenanceEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
MarkingsAuf dem äußeren Boden sind Spuren der gleichen Qualitätsmarke, die sich auf dem Stück Nr. 12489 (Sammlungskat. Düsseldorf 1982, Nr. 92) befinden (lt. Inventarkarte).
Tüllenkanne
Unbekannt
1595
Zylinderhalskrug
Unbekannt
1599
Schüssel
August Weygang
letztes Viertel 18. Jahrhundert oder Ende 19. Jahrhundert
Grabpokal aus Tepe Sialk
Unbekannt
Anfang 4. Jt. v. Chr. bis ca. 3200 v. Chr.
Shishaflasche
Unbekannt
1700-1720
Helmkanne (mit Waschschüssel)
2. Viertel 18. Jahrhundert
Waschschüssel (mit Helmkanne)
Unbekannt
2. Viertel 18. Jahrhundert
BEN.B 1972/11 - Kanne und BEN.B 1969/2 - Kumme
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1756/1759
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree