Skip to main content
BEN.B 2011/6 - Kleiner Perückenmacher
Kleiner Perückenmacher
BEN.B 2011/6 - Kleiner Perückenmacher
BEN.B 2011/6 - Kleiner Perückenmacher
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)

Kleiner Perückenmacher

NamePorzellanfigur
Modell von (1730-1793)
Hersteller*in (1755-1799)
Datenach 1762
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Dimensions(H x B x T): 10 × 4,5 × 3,8 cm
DescriptionDasselbe Modell wie Inv.-Nr. B 1974/1. Auffälligerweise wurde die Figur weitgehend ohne Staffierung belassen. Farbig akzentuiert sind lediglich Augen und Brauen in Schwarz, Lippen, Wangen, Quaste und Puderdose in Purpur und die Schuhe in Gelb. Auch die Perücke auf dem Haubenstock blieb weiß.

Bearbeiter: Michael Overdick
ClassificationsAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Frankenthal
  • Rheinhessen-Pfalz
  • Rheinland-Pfalz
  • Deutschland
© UrheberCC BY-SA Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
CopyrightFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Bibliography TextHofmann, Friedrich H.: Frankenthaler Porzellan, 2 Bde., München 1911, Nr. 322;
Werhahn, Maria Christiane: Der kurpfälzische Hofbildhauer Franz Conrad Linck (1730 1793), Neuss 1999, S. 134, Nr. 102.
Object numberBEN.B 2011/6
Credit LineStadt Düsseldorf
MarkingsBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, darunter ein Punkt Position: Unter dem Sockel
BEN.B 1974/1 - Kleiner Perückenmacher
Franz Conrad Linck
nach 1762
BEN.B-D.2000/2 - Kleine Friseuse
Franz Conrad Linck
nach 1762
BEN.B-D.2001/4 - Kleiner Harlekin
Franz Conrad Linck
1783
Spanische Musikanten
Karl Gottlieb Lück
1762/1775
Kleine Tänzerin
Franz Conrad Linck
1768
BEN.B 218 - Der Winter
Franz Conrad Linck
nach 1762
BEN.GKM-PO-2000/1 - Ziegenmelkerin
Johann Wilhelm Lanz
1759-1762
BEN.B 1999/6 - Ruhende Diana
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
BEN.B 1973/4 - Kleiner Kavalier
Franz Conrad Linck
nach 1762
Liebesbriefschreiber
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
Zuckerdose mit vier Watteaumotiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762