Skip to main content
Object numberBEN.B 218

Der Winter

SerientitelAus: Die vier Jahreszeiten
NamePorzellanfigur
Modell von (1730-1793)
Hersteller*in (1755-1799)
Datenach 1762
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Dimensions(H x B x T): 17 × 5,4 × 5,5 cm
DescriptionFigur eines Puttos als Personifikation des Winters auf quadratischem, konkav eingezogenem Postament. Auf den vier Seiten des Postaments goldgerahmte Felder mit Blumenbouquets. Der Putto steht im Kontrapost auf einem von Rocaillen eingefassten Felssockel. Mit seiner rechten Hand hält er einen über den Kopf gezogenen und um den Körper geschlungenen Umhang mit Goldborte und einem Dekor aus eisenroten Blumen. Seine linke Hand hält er wärmend über das Feuer, das aus einer auf dem Boden sehenden Balustervase züngelt.
Die Figur ist Teil eines Jahreszeitenzyklus. Die Vergleichsstücke zeigen die Figur meist ohne Postament.

Bearbeiter: Michael Overdick
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein, Jochen Stapel
Bibliography TextHofmann, Friedrich H.: Frankenthaler Porzellan, 2 Bde., München 1911, Nr. 350;
Werhahn, Maria Christiane: Der kurpfälzische Hofbildhauer Franz Conrad Linck (1730-1793), Neuss 1999, S. 90, Nr. 54a;
Beaucamp-Markowsky, Barbara: Frankenthaler Porzellan, Bd. 1: Die Plastik, München 2008, S. 426 f., Nr. 235, 236.
Published ReferencesMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Figuren (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 1), 2. Auflage, Düsseldorf 1984, Nr. 20;
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 67.
MarkingsBlaumarke: Keine
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adam Bauer
1790 ?
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Gottlieb Lück
1771
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alessandro Maganza
1. Viertel 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca. 1500–1600
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Conrad Linck
1779
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Conrad Linck
1767
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Gottlieb Lück
1771
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter-Anton von Verschaffelt
2. Hälfte 18. Jh.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree