Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Säulenmonumente mit Herrscherstatue und Reiterstandbild, 16. Jahrhundert
Säulenmonumente mit Herrscherstatue und Reiterstandbild
Säulenmonumente mit Herrscherstatue und Reiterstandbild
Foto: Horst Kolberg
Object numberKA (FP) 145

Säulenmonumente mit Herrscherstatue und Reiterstandbild

Titel InventarDenkmalentwürfe
NameZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Date16. Jahrhundert
MediumFeder in Braun über Graphitstift, braun laviert
DimensionsBlattmaß: 41,2 × 33,8 cm
DescriptionDie links stehende Säule des Blattes ist mit einem Komposit-Kapitell ausgestattet. Bekrönt wird sie von der stehenden Figur eines geharnischten Kriegsherrn. Er trägt ein Schwert an der Seite, auf dem locker eine Hand ruht. Mit dem Feldherrenstab weist er gebieterisch nach unten, aufgesetzt ruht sein rechter Fuß auf einem am Boden liegenden Helm. Getragen wird die Säule, deren Basis von Putten umstanden wird, von einem, auf mehreren Stufen ruhenden Postament. Vier Allegorien nehmen jeweils dessen Ecken ein, von denen eine "Fortitudo" und eine "Iustitia" aufscheinen. Reliefs schmücken die Sockelflächen. Vier Flussgötter lagern auf den Stufen des Podestes.
Den Übergang von der linken zur rechten Säule stellt eine Betrachterfigur her, die mit ihren Maßverhältnissen die beträchtliche Höhe der Monumente zu veranschaulichen mag. Die zweite Säule steht auf einem weniger aufwändigen Unterbau, doch verfügt auch sie über einen reliefgeschmückten Sockel. Er wird an den vier Ecken von sitzenden Figuren gesäumt, die mit ihren auf den Rücken genommenen Armen und angeketteten Füßen als Gefangene kenntlich gemacht sind. Die Säule wird von einer Reiterstatue auf der Plinthe des ionischen Kapitells bekrönt.
Das Blatt ist eine Replik oder eine Kopie nach einer Zeichnung im GDSU, Florenz. Sie wurde in gleicher Technik ausgeführt und hat ähnliche Maße. Detlef Heikamp brachte letztgenannte Zeichnung mit der geplanten Errichtung dreier Säulenmonumente durch Cosimo I. de` Medici, in Verbindung. Dazu gehört auch das nun neu in die Forschung eingeführte Blatt KA (FP) 146. SB
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Exhibition History29.09.2017 – 07.01.2018
CH-Genf, Musée d'art et d'histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
Düsseldorf, SMKP: Idea et Inventio
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 61
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)
MarkingsWZ: Krone mit Stern
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree