Skip to main content
Carl von Scheidt (Ausführung), Becher mit Ansicht des Brandenburger Tores in Berlin, datiert 1816
Becher mit Ansicht des Brandenburger Tores in Berlin
Becher mit Ansicht des Brandenburger Tores in Berlin
Object numberP 1940-180

Becher mit Ansicht des Brandenburger Tores in Berlin

NameBecher
Ausführung (Halle *1791)
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Datedatiert 1816
MediumFarbloses Kristallglas, modelgeblasen, Transparentemailmalerei
ReignBiedermeier
Dimensions(H x D): 9,9 x 8,4 cm
DescriptionZylindrischer Becher mit ausladendem Lippenrand. In Transparentemailmalerei Darstellung des Brandenburger Tores in Berlin. Beischriften: "Das Brandenburger Thor" und auf der Rückseite groß: 1814. Am Lippenrand Lorbeerkranz.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Bibliography Text- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 138, Tafel 68.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 442.
- Himmelheber, Biedermeier, 1988, Kat. Nr. 255
- BK Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage, Düsseldorf 1995, Kat.-Nr. 180.
- Gisela Miller-Kipp, Von kaiserlichem Kunstraub & königlicher Retourkutsche. Zu einem Prunkbecher im Kunstpalast, in: Jan Wellem. Alde Düsseldorfer Bürgergesellschaft von 1920 e.V., 95, 2020, Nr. 3, S. 15-16.

Institution Kunstpalast
MarkingsSigniert und datiert "C:Mo: v. Scheidt, pin: Berlin 1816" (wohl: Carl Mohn von Scheidt, gemalt Berlin 1816)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree