Skip to main content
Wilhelm II., Preußen, Kaiser (Dargestellt), Deckelpokal mit Porträt König Wilhelms II. von Preußen, 1836
Deckelpokal mit Porträt König Wilhelms II. von Preußen
Deckelpokal mit Porträt König Wilhelms II. von Preußen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1940-187 a,b

Deckelpokal mit Porträt König Wilhelms II. von Preußen

NameDeckelpokal
Dargestellt (1859 - 1941)
Maler*in (1800–1883)
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Date1836
MediumFarbloses Kristallglas, modelgeblasen. Schliff, Transparentmalerei.
ReignBiedermeier
Dimensions(H x D): 25,5 x 12,1 cm
DescriptionGewölbter Fuß. Facettierter Schaft und zylindrische, nach unten abgerundete Kuppa. Die gesamte Oberfläche reich geschliffen und poliert. Die Unterseiten von Fuß und Deckel jeweils mit reichem Steinelschliff, die herausgeschliffenen Steine an den Seiten farbig in Transparentemail bemalt, zusammengefasst zu Reihen in der Abfolge gelb, violett, blaugrün, rot, blau, gelb.
Auf der Kuppa zwischen Reliefschliffrosetten Porträt König Wilhelms III. von Preußen (1797-1840) in Lorbeerrahmen mit den Jahreszahlen "1813" und "1814" in Transparentemailmalerei. Flacher Deckel mit Zahnschnittrand und facettiertem Knauf.
Notes
  • Ungewöhnlich reich ausgestaltetes Biedermeierglas. Die Jahreszahlen 1813 und 1814 sind zu beziehen auf die führende Rolle Preußens bei der Beendigung der napoleonischen Kriege.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 145, Tafel 73.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 471.
- AK 2500 Jahre Glaskunst in Europa, Sapporo 1987, Kat.-Nr. 106.
- BK Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage, Düsseldorf 1995, Kat.-Nr. 190.
- Paul von Lichtenberg, Auf den Punkt gebracht. Glasmalereien des Pointillisten Moritz Finsch, in: Der Glasfreund. Zeitschrift für altes und neues Glas, 25, Heft 77, 2020, 22–32, Abb. 3, 4.

Institution Kunstpalast
MarkingsBez. unterhalb des Medaillons die Datierung 1836.
Willkomm der Wismarer Fassbinderzunft
Harmen Claussen
um 1637–1676
Deckelpokal mit Landschaft und Wappen eines Kardinals
Christian Gottfried Schneider
um 1760
Deckelpokal mit Liebesallegorien
Christian Gottfried Schneider
um 1760
Deckelbecher mit Liebesallegorien
Unbekannt
um 1750–1760
Libellen
Stanislav Libenský
1946
Bergmann
Fayence-Manufaktur Coburg
um 1760
Deckelpokal
Theresienthaler Krystallglasfabrik
1885–1900
BEN.B 250 - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1778
Links: BEN.B 1987/5 b
Rechts: BEN.B 1987/5 a
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
Links: BEN.B 1987/5 b
Rechts: BEN.B 1987/5 a
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree