Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Doppelhenkelflasche, 1. Jahrhundert nach Chr.
Doppelhenkelflasche
Doppelhenkelflasche
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1973-32

Doppelhenkelflasche

NameDoppelhenkelflasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Date1. Jahrhundert nach Chr.
MediumIn zweiteiligem Model geblasen, geformt. Leicht korrodiert, Reste von Ablagerungen; irisierend.
ReignRömisches Reich
DimensionsH 11,2 x D 4,6 cm
DescriptionWie mkp.P 1973-53. Es sind auch Exemplare mit eingearbeiteten opak weißen Tupfen bekannt geworden.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat.Nr. 40
- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat.-Nr. 13
- AK GLASpekte, Düsseldorf 2009, Abb. S. 8 (irrtümlich!, gemeint ist P 1966-45), S. 10f (Achtung falsche Abb.!)
Institution Kunstpalast
Schale
Unbekannt
8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
5. / 6. Jahrhundert
Fußschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Doppelhenkelflasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Tintenfass
Unbekannt
Ca. 7.–10. Jahrhundert n. Chr.
Doppelbalsamarium
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert n. Chr.
LIegender/sterbender Buddha
Unbekannt
Anfang 19. Jahrhundert
Vase mit Blumendekor
Émile Gallé
Entwurf 1892, Ausführung 1900
Vase
Wilhelm Kralik & Sohn
1900–1902
Modiolus
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree