Object numberP 1936-19
Maigelein
NameMaigelein
Ausführung
Unbekannt
Provenienz
Hermann Josef Lückger
(1864–1951)
Date15. Jahrhundert
MediumOptisch geblasen, geformt. Boden hochgestochen. Leicht korrodiert, gereinigt; schwach irisierend. Geklebt.
ReignMittelalter
DimensionsH 4,4 x D 8,8 cm
Notes
- Vor allem im Rheinland stark verbreiteter spätmittelalterlicher Glastyp. In zahllosen Varianten erhalten. Die Übergang zu Napf- und Becherformen sind fließend. Zum Typ, zur Datierung und zu verwandten Formen vgl. Baumgartner/Krueger, Mittelalter, 1988, Kat. Nr. 357ff.
Die Bezeichnung Maigelein wurde erst im 19. Jahrhundert mit dieser Schalenform in Verbindung gebracht. Sie war ursprünglich, wie es scheint, an Metallschalen gebunden.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
- Ricke, 2500 Jahre, 1987, Kat. Nr. 54
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 95
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung