Object numberP 1936-67
Kreuzrippenbecher
NameKreuzrippenbecher
Ausführung
Unbekannt
Provenienz
Hermann Josef Lückger
(1864–1951)
Date15. Jahrhundert
MediumOptisch geblasen, geformt. Boden sehr spitz hochgestochen. Leicht korrodiert, gereinigt.
ReignMittelalter
DimensionsH 8,3 x D 8,4 cm
Notes
- Siehe Kat. Nr. 95; vgl. auch Baumgartner/Krueger, Mittelalter, 1988, Kat. Nr. 359. Der sogenannte Kreuzrippendekor entsteht durch zweifaches Einblasen des Werkstücks in einen Rippenmodel. Dabei wird die Glasblase zur Erzeugung diagonaler Rippen nach dem ersten Einblasen nach rechts, nach dem zweiten nach links verdreht.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
- Ricke, 2500 Jahre, 1987, Kat. Nr. 55
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 96
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung