Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), hellgrüne Schale mit Diagonalrippen, 10.–12. Jahrhundert
hellgrüne Schale mit Diagonalrippen
hellgrüne Schale mit Diagonalrippen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1965-112

hellgrüne Schale mit Diagonalrippen

NameSchale
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Date10.–12. Jahrhundert
MediumGlas. Optisch geblasen und geformt. Verdickter Rand, Boden hochgestochen.
ReignIslam
Dimensions(H x D): 4,5 x 9,7 cm
DescriptionHellgrünes Glas. Optischer Dekor unten bienenwabenartig, nach oben zu in Diagonalrippen übergehend.
Notes
  • Neben den früheren Näpfen mit senkrechter Wandung der verbreiteteste Schalentyp der islamischen Glaskunst. Meist grün und undekoriert, doch auch in verschiedenen Farben (bevorzugt blau) und Dekorformen hergestellt.
Klassifikation(en)
EntstehungsortVermutlich Iran
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 316, vgl. Nr. 311 ff.
- Niewöhner, Sultan, 1994, S.32, Nr. 17/18
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 73
Institution Kunstpalast
hellgrüne Schale mit Reliefdekor
Unbekannt
10.–12. Jahrhundert
Fußschale mit Orchideen
Burgun, Schverer & Co.
1895-1900
Großer Zierpokal
Pauly & C.
ca. 1930
Trinkservice "ZandGlas"
Atelier NL
2015 (Entwurf)
Kanne
Unbekannt
17.–18. Jahrhundert
Kuttrolf, Nachahmung Tschechien um 2009
um 2010 ?
Vase mit Glyzinien-Dekor
Legras & Cie.
1900–1914
Stangenglas/Rüssel
Unbekannt
ca. 1500–1550
Vase mit Blätterranken
Ernest Baptiste Léveillé
um 1890
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Verm. 12.–14. Jahrhundert
Sattelflasche
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
Vase mit Iris-Dekor
Stumpf, Touvier, Viollet & Cie., Cristallerie de Pantin
um 1901
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree