Object numberP 1965-112
hellgrüne Schale mit Diagonalrippen
NameSchale
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Date10.–12. Jahrhundert
MediumGlas. Optisch geblasen und geformt. Verdickter Rand, Boden hochgestochen.
ReignIslam
Dimensions(H x D): 4,5 x 9,7 cm
DescriptionHellgrünes Glas. Optischer Dekor unten bienenwabenartig, nach oben zu in Diagonalrippen übergehend.Notes
- Neben den früheren Näpfen mit senkrechter Wandung der verbreiteteste Schalentyp der islamischen Glaskunst. Meist grün und undekoriert, doch auch in verschiedenen Farben (bevorzugt blau) und Dekorformen hergestellt.
Klassifikation(en)
EntstehungsortVermutlich Iran
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 316, vgl. Nr. 311 ff. - Niewöhner, Sultan, 1994, S.32, Nr. 17/18
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 73
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
um 2010 ?