Skip to main content
Émile Gallé (Entwurf), Vase mit Spiral- und Wellendekor, 1895
Vase mit Spiral- und Wellendekor
Vase mit Spiral- und Wellendekor
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Vase mit Spiral- und Wellendekor

NameVase
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
Date1895
MediumÜberfangglas, formgeblasen. Auf dickwandig farblosem Fond hellrote Zwischenlage, darüber weitere farblose Schicht und dünner opak braunroter Überfang. Dekor in Keilschnitt geschliffen und poliert.
ReignArt Nouveau
Dimensions(H x D): 6,9 × 10 cm
DescriptionKugeliger, nach unten leicht eingezogener Gefäßkörper. Dunkelrotbraune Oberfläche. Dekor: Spiral- und Wellenornament in Tiefschliff bis auf den farblosen Grund.

Atelierstück "demi riche". Die Vase ist dargestellt auf Pl. 39 des Konvoluts 34 (Sotheby Monaco 1982) der Musterschutzanmeldungen Gallés vom 14. Mai 1895. Gallé bezeichnet diese Art Gläser als "Brique taillé", siehe dazu die Besprechung der Internationalen Kunstausstellung Dresden 1897 in: Central-Blatt für Glasindustrie und Keramik, 13. Jg., 1898, S. 318.
Formal ist der Dekor von der ostasiatischen Technik des Guri-Lackschnitts abzuleiten; vgl. auch die in Kat.Nr. 208 (Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985) aufgeführten Gläser E. Léveillés im Victoria & Albert Museum, London, und im Kunstgewerbemuseum Berlin.
Sehr ähnliche Stücke bei Bott 1973, Nr. 266; Demoriane 1960, Abb. 9; Lausanne 1973, Kat.Nr. 13; Schmoll 1980, Kat.Nr. 210. Fast identische Form in farblosem Glas mit Emailmalerei z.B. in: München 1969, Kat.Nr. 64 mit Abb.; Weitere ähnlich dekorierte Gäser in: Jahresbericht 1964-65, Kestner-Museum, Hannover 1965, Kat.Nr. 26 mit Abb.; Malmö 1966, Kat.Nr. 41 mit Abb.; vgl. auch die Varianten bei Hakenjos 1973/82, S. 489 f.; Anm. 382a und Klesse/Mayr 1981, Kat.Nr. 151, 152.
Classifications3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortNancy, Lothringen, Frankreich
Entstehungsort
  • Nancy
  • Meurthe-et-Moselle
  • Lorraine
  • France
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Düsseldorf 1963, Kat.Nr. 16
- München 1969, Kat.Nr. 65
- Grover 1970, Abb. 243.
- Hakenjos 1973/82, Kat.Nr. 175
- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 179
- Brunhammer/Nishizawa 1980, Kat.Nr. 34
- Hilschenz-Mlynek/Ricke, 1985, Bd. 1, Kat.Nr. 209
Object numberP 1970-181
Institution Kunstpalast
MarkingsBezeichnet unter dem Fuß: Gallé, geschnitten und geätzt Außerdem: Modéle et décor déposés, in Nadelätzung
Stangenvase mit Wiesendekor
Émile Gallé
um 1896
Vase mit Blumendekor
Émile Gallé
Entwurf 1892, Ausführung 1900
Vase mit Türkenbundlilien-Dekor
Émile Gallé
um 1895–1897
Vasenpokal
Émile Gallé
um 1898/1899
Vase mit Darwintulpen-Dekor
Émile Gallé
ca. 1903
Vasenpokal
Émile Gallé
1899/1900
Tischleuchte mit Gebirgspanorama-Dekor
Gallé (Maison)
um 1906–1914
Vierkantvase
François Eugène Rousseau
um 1884
Vase
Émile Gallé
um 1900–1902