Object numberP 1976-86
Vasenpokal
NameVasenpokal
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Gallé (Maison)
((1846-1936))
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Date1899/1900
MediumModelgeblasen. Auf dickwandig farblosem Grund Kuppa kräftig gelbbraun, Fuß violett überfangen, Kuppa zusätzlich mit opak weißgelben und orangegelben Bruchstücken überschmolzen. Auf dem Fuß vier große, mit silbriger Metallfolie unterlegte Cabochons, zwei in Violett, zwei in Gelbbraun.
ReignArt Nouveau
DimensionsH 54,7 x D 20,5 cm
DescriptionDekor: Auf der Kuppa Weinranken mit Laub, auf dem Fuß Traube mit vereinzelten Beeren, in einem Arbeitsgang geätzt. Fuß im Innern mattgeätzt, restliche Oberfläche säurepoliert.Atelierstück "demi riche". Den Dekor der Weintraube mit wenigen verbliebenen Beeren ließ Gallé am 8. April 1899 schützen (Sotheby Monaco 1982, Kat.Nr. 52, 53, Abb. S. 64). Für den Dekor vgl. auch Vase bei Bloch-Dermant 1974, S 112. Monumentalpokale dieser Art zeigte Gallé auf der Weltausstellung 1900; vgl. Bloch-Dermant 1974, Abb. S. 66.
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypTrinkglas
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Aukt. Blache, Versailles, Déc. 1970, Kat.Nr. 64- Connaissance des Arts, Nr. 239, Jan. 1972, S. 25, Abb. 38
- Hakenjos 1973/82, Kat.Nr. 240
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 273
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsBez.: Gallé, hochgeätzt auf dem Fuß.