Skip to main content
Stumpf, Touvier, Viollet & Cie., Cristallerie de Pantin (Hersteller*in), Vase mit Iris-Dekor, um 1901
Vase mit Iris-Dekor
Vase mit Iris-Dekor
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberP 1970-307

Vase mit Iris-Dekor

NameVase
Provenienz (1905 - 2001)
Dateum 1901
MediumFarbloses Glas, hellblau überfangen, optisch geblasen. Irisiert und geätzt.
Ausgeätzter, leicht milchig matter Grund mit durchscheinender, innen gebuckelter und silbriggolden irisierender Wandung.


DimensionsH 30,2 x D 15,8 cm
DescriptionUmlaufender Dekor: Dreimal abwechselnd eine große und eine kleinere Schwertlilie in Hellblaugrün; reliefiert geätzt.
Fabrikware. Glas aus der "Aigue Marine"-Serie mit silbrigen oder goldenen Reflexen, die 1901 erstmals in Paris gezeigt wird; siehe dazu Documents sur l'art industrielle au vingtième siécle, hrsg. von Maison Moderne, Paris 1901, Abb. S. 12; Pazaurek (1901), S. 41. Vgl. weitere ähnliche Stücke insbesondere in Paris, Musée Nationale des Techniques, Inv.Nr. 13595, 13596 (beide: E. 1903) und 13681, 13714 (beide: E. 1904); bei Blount 1968, Abb. 207; in Ausst.Kat Verrerie Art Nouveau, Musée d'art et d'histoire, Genf 1980, Kat.Nr. 6, Abb. S. 15 (Dekorvariante).




Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Grover 1970, Abb. 382
- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 303
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 481
- Ricke 1987, Kat.Nr. 140

Institution Kunstpalast
MarkingsBezeichnet unter dem Fuß: STV (=ligiert)& C (= Stumpf, Touvier, Viollet & Cie.) mit der Umschrift Cristallerie de Pantin, in vergoldeter Nadelätzung.

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree