Skip to main content
Unbekannt (Meister*in), Pilgerzeichen Muttergottes, 1. Hälfte 16. Jahrhundert
Pilgerzeichen Muttergottes
Pilgerzeichen Muttergottes
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Object numberP 17749

Pilgerzeichen Muttergottes

NamePilgerzeichen
Meister*in
Date1. Hälfte 16. Jahrhundert
MediumZinn
DimensionsH: 2,5 cm
DescriptionHarte Zinnlegierung. In Mondsichel Halbfigur der Maria mit Nimbus und Kind.Öse auf der Rückseite zum Annähen des Stückes auf die Kleidung.
Parallelen zu dieser Darstellung finden sich in der Skulptur des 16. Jh. in der Champagne (vgl. z.B. Muttergottes, Musée de Cluny, Abb. bei Paul Doncoeur, Le Christ dans l'art francais, Paris 1939, S. 53.)

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 20, Nr. 11.
Entstehungsort
SchlagwortZinn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Exhibition History2015
Präsentation in der ständigen Sammlung des Schifffahrtsmuseum, Düsseldorf (seit April 2015)
Bibliography TextVgl. zum Typ der halbfigurigen Darstellung in der Mondsichel Kat. Köln 1976, Nr. 63 "Pilgerzeichen (?), Süddeutschland, Anfang des 16. Jh.".
Published ReferencesZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 20, Nr. 11.
Institution Kunstpalast
ProvenanceAnkauf vom Kunstgewerbemuseum Prag, 1903
Ehemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Pilgerzeichen Muttergottes
Unbekannt
Anfang 16. Jahrhundert
Muttergottes
ca. 1480
Ausstellungsplakate
Jutta Cuny-Franz Foundation
1974–1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francis Poulenc
17.07.1981 (1980/1981)
ZERO 3
Otto Piene
ohne Datum [1961]
ZERO 3
Heinz Mack
kein Datum [1961]
Die Jungfrau mit Kind in den Wolken
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1641
Muttergottes
ca. 1310
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree