Skip to main content
Muttergottes auf der Mondsichel, 1510–1520
Muttergottes auf der Mondsichel
Muttergottes auf der Mondsichel
Kunstpalast - Horst Kolberg/ARTOTHEK

Muttergottes auf der Mondsichel

TitelMadonna on a Crescent Moon
NameMadonna
Date1510–1520
MediumLinde, Rückseite gehöhlt, alte Fassung erneuert, Krone, Weltkugel, sowie Arme und rechter Fuß des Kindes ergänzt
ReignGotik
DimensionsHöhe: 132 cm
DescriptionDer große geistige Umbruch zu Beginn der Neuzeit spiegelt sich in der Bildhauerkunst des frühen 16. Jahrhunderts auf unterschiedliche Weise. In der religiösen Plastik ist es vor allem die Hinwendung zum Diesseits, durch die der Wandel der Denk- und Sehweisen sich manifestiert. Rein äußerlich ist dies bei der österreichischen Muttergottes der Verwendung von Elementen der Zeittracht abzulesen, die eigenartige Wechselwirkungen zu dem lebhaft gwschwungenen Mantel entwickeln, dessen Bauschungen, Knitterungen und Überschneidungen scheinen ein Eigenleben zu führen. Es entsteht der Eindruck, die neuentdeckte Körperlichkeit der Renaissance stehe im Widerstreit mit den gestalterischen Traditionen der aussgehenden Gotik, die nördlich der Alpen noch bis weit in das 16. Jahrhundert hinein ihre bestimmende Kraft bewahrten.
Helmut Ricke, aus: Führer durch die Sammlung 1, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1985, S. 30, Nr. 40
Classifications3D Kunst - Skulptur
EntstehungsortEuropa, Niederösterreich
EntstehungsortEuropa
Entstehungsort
  • Niederösterreich
  • Österreich
KlassifizierungSkulptur
SchlagwortMondsichelmadonna
SchlagwortMaria mit Kind
SchlagwortLinde
CopyrightKunstpalast - Horst Kolberg/ARTOTHEK
Bibliography TextFührer durch die Sammlung 1, Kunstmuseum Düsseldorf, Hrsg. Kunstmuseum Düsseldorf, 1985, S. 30, Nr. 40
Published ReferencesFührer durch die Sammlung 1, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1985, S. 30, Nr. 40
Object numberP 1938-3
Collections
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; spätestens 18.3.1938 Sammlung Georg Ägidius Schuster (Immenstetten b. Amberg 1889 -16.1.1937 München), Kunsthistoriker und Restaurator für Holzskulpturen, München; 17. u. 18.3.1938 angekauft von der Kunsthandlung Julius Böhler, München, Auktion "Sammlung Georg Schuster, München. Freiwillige Versteigerung der alten Skulpturen, Gemälde und des Kunstgewerbes", Kat. Nr. 85, Tafel 33.