Skip to main content
Object numberP 1970-532

Fußschale

NameFußschale
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Date1. Jahrhundert nach Chr.
MediumGrünlich(?); besonders starke, blau-grün leuchtende Iris, innen Schmutzschicht. Leicht glockenförmiger Hohlfuß, halbkugelige Schale mit aufgelegtem und verdicktem Rand. Unterhalb des Randes Reste von zwei aufgelegten Henkeln.
ReignRömisches Reich
DimensionsH 11,3 x D 15,3 cm
DescriptionVermutlich unik. Das einzige bekannte Vergleichsstück, in opak weißem Glas, im Museum für Kunst u. Gewerbe Hamburg.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Saldern, Meisterwerke, 1968, Nr. 18
- Derslb., Rare Glass from Private Collections, Apollo LXXXIX, April 1969, p. 300, Abb. 2
- Derslb., Antke u. Islam, 1974, Kat.Nr. 28, dort weiterführende Lit.
- AK GLASpekte, Düsseldorf 2009, S. 12f. mit Abb.
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Vermutlich 2. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
vermutlich 10.–12. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Verm. 8.–10. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Vermutlich 7.–9. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
vermutlich 7.–9. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1.– 2. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Andries Dirk Copier
1923
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree