Skip to main content
Fläschchen
Fläschchen
Fläschchen
Fläschchen
Object numberP 1965-55

Fläschchen

NameFlasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datevermutlich 7.–9. Jahrhundert n. Chr.
MediumOptisch geblasen. Dichwandig, dunkelblau. Korrosion, teilweise starke Iris und Verwitterungsschicht.
ReignIslam
DimensionsH 7,2 x D 5,0 cm
DescriptionZylindrische Form, flache Schulter, kurzer Hals. Von der Schulter ausgehend über den Hals Riefenmuster. Auf der Wandung schwer erkennbare Rippen.
Diese Flaschen, mit Rippen- oder anderen Mustern, sind im Nahen Osten sehr häufig. Sie werden allgemein als nach-römisch, zumeist als frühislamisch angesprochen.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten
Bibliography Text- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Düsseldorf, Nr. 283 (vgl. Nr. 280 ff.)
Institution Kunstpalast
Flasche
Unbekannt
Vermutlich 7.–9. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
12.–13. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
Vermutlich 12. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Links: BEN.B 1987/5 b
Rechts: BEN.B 1987/5 a
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
Links: BEN.B 1987/5 b
Rechts: BEN.B 1987/5 a
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
Tiroler Fläschchen
1. Hälfte 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Tiroler Fläschchen
Unbekannt
Ende 18. bis 1. Hälfte 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Anfang 17. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree