BiographieErbaut 1922/23, 1923 eröffnet. Das Theater umfasst zwei Spielstätten: Großes Haus an der Kronzprinznestraße (1600 Plätze), Kleines Haus an der Duisburger Straße (600 Plätze).
Mit der Eingemeindung von Hamborn nach Duisburg ab Spielzeit 1929/30 Träger: Gesamtstadt Duisburg-Hamborn. Daneben gibt es seit Sommer 1921 die Theatergemeinschaft "Vereinigte Stadttheater Duisburg-Bochum" mit Spielstätten in Duisburg (Oper) und Bochum (Spechtheater).
Quelle: Deutsches Bühnenjahrbuch 41. Jg. 1930 (1929) für die Spielzeit 1929/30
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten.
Ich stimme zu