Skip to main content
Friedrich Fenster, ca. 1936 in Artikel "Filme rollen nach Duisburg" in der Rhein-Ruhr-Zeitung N ...
Friedrich Fenster
Friedrich Fenster, ca. 1936 in Artikel "Filme rollen nach Duisburg" in der Rhein-Ruhr-Zeitung N ...
Friedrich Fenster, ca. 1936 in Artikel "Filme rollen nach Duisburg" in der Rhein-Ruhr-Zeitung Nr. 281 vom 11. Oktober 1936
Digitalisat: Filmmuseum Düsseldorf

Friedrich Fenster

Andere Namen
  • Friedrich Fenster
1912 - 1962 (Wirkungszeitraum)
GeschlechtMännlich
BiographieFriedrich Fenster betrieb seit 1914 verschiedene Kinos in der Region:
1914 Lichtspiel-Bühne in St. Tönis (bei Krefeld)
1915 Hülser Lichtspielhaus in Hüls (bei Krefeld)
1916 Union-Theater in Hamborn (bei Duisburg)
1924 Grafschafter Lichtspiele in Moers (mit seinem Bruder Carl Fenster)
1926 Elektra-Lichtspiele in Homberg (mit seinem Bruder Carl Fenster)
1928 Kammer-Lichtspiele in Duisburg bis zu deren Zerstörung 1944
1946 Lichtspiele Stadttheater in Duisburg (Ausweichspielstätte)
1947 - 1962 Kammer-Lichtspiele Duisburg (nach der Wiedereröffnung)
1953 - ca. 1962 Saalbau-Lichtspiele Duisburg-Homberg

Quelle: Zeitungsartikel über seine Tätigkeit als Betreiber von Kinos aus seinem Nachlass
und Webseite Alle Kinos: http://www.allekinos.com [Stand: Februar 2024]

WirkungsortDuisburg