Skip to main content

Objekte von: Theater Koblenz

Künstler*inneninfo
Theater Koblenz

Das Stadttheater wurde 1787 auf Anregung und mit Protketion des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus erbaut. Die Eröffnung fand am 23. November 1787 mit der Aufführung von "Die Entführung aus dem Serail" von W.A. Mozart statt.

Der Theaterbau wurde mehrmals modernisiert, umgebaut und technisch verbessert. 1970 wurden die Nachbarhäuser in der Clemenstrasse 1 und 3 als Verwaltungs-, Probe- und Werkstattgebäude wiederaufgebaut. 1984/85 erfolgte einer Generalrenovierung: das Vorderhaus und der Zuschauerraum wurden restauriert, das Bühnenhaus technisch komplett neu eingerichtet und der Hinterbühnenbereich gänzlich neu gebaut.

Das Große Haus des Stadttheaters hat 464 Plätze. Die zweite Spielstätte - Kammerspiele am Florinsmarkt, Eröffnungsvorstellung im September 1970, verfügt über maximal 90 Plätze.

Quelle: Deutsches Bühnenjahrbuch 2012.

Sortieren:
Filter
8 Ergebnisse