Skip to main content

Theater Duisburg

Andere Namen
  • Theater
  • Theater Duisburg
gegründet 1912
BiographieIn Duisburg finden seit 1887 Theateraufführungen in der Tonhalle statt, die vorher in anderen Säalen realisiert wurden. 1887 wurde die erste Theaterehe mit Düsseldorf geschlossen: das Stadttheater Düsseldorf übernahm die Aufführungen. 1902 regte der damalige Oberbürgermeister Lehr die Gründung eines Theaterbaufonds an, der Mittel für einen eigenen Theaterbau erbringen sollte.

1912 wird der Bau nach anderthalbjähriger Bauzeit fertiggestellt. Die Baukosten betrugen 3 Millionen Goldmark. Das Theater hatte 1.652 Plätze im Parkett und in vier Rängen. Am 7. November wurde das Gebäude mit einem Festakt eingeweiht. Die erste reguläre Vorstellung fand am 8. November statt.
Barnhelm" statt.

1920 wird die Theatergemeinschaft mit Düsseldorf gekündigt. Die Duisburger Oper wird am 25. September 1921 gegründet, Schauspielaufführungen werden aus Bochum übernommen (Dieser Vertrag wurde 1934 aufgelöst). Der Spielbetrieb der Oper wird bis September 1943 in Duisburg aufrecht erhalten und dann bis Juli 1944 nach Prag verlagert.

Am 1. Oktober 1950 wird das wiederaufgebaute Theater festlich wieder eröffnet. Die Wiederherstellung des gesamten Theaters dauerte bis 1952. 1954 wird ein Vertrag mit der Neuen Schauspiel GmbH in Düsseldorf geschlossen (Schauspielaufführungen in den Spielzeiten 1954/55 und 1955/56). 1956 wird die Theatergemeinschaft Deutsche Oper am Rhein gegründet. Seit 1996 gibt es wieder Eigenproduktionen im Bereich Schauspiel.

Quelle und ausführlichere Informationen: http://www.duisburg.de/theater/theater_duisburg/geschichte.php
GND-Nummer500378-7