Skip to main content

Salome Dastmalchi

Andere Namen
  • Salome Dastmalchi
GeschlechtWeiblich
BerufRegisseurin
BerufSchauspielerin
BiographieSalome Dastmalchi studierte von 2002 bis 2006 an der Hochschule der Künste in Bern Schauspiel, anschließend war sie mit "Return to Sender" von Helena Waldmann auf Tour. 2010 spielte sie u.a. Katarina in einer Basler Inszenierung von Dämonen, in "Das blaue, blaue Meer" am Heimathafen Neukölln und in "Die Fozen" am Ballhaus Ost.

Zusätzlich debütierte sie als Autorin und Regisseurin am HAU 3 mit Mein Herz ist voller Hass – und das liebe ich. 2011 spielte sie in "Bloodshed in Divercity" am Ballhaus Naunynstraße, 2012 wurde dort ihre zweite Inszenierung Run Brother Run uraufgeführt, 2013 entwickelte sie ebenda mit der "akademie der autodidakten" SCHIZO! 2014 erarbeitete sie mit Jugendlichen "An!", das im Rahmen der Jugendfestspiele an den Sophiensaelen lief.

2016/2017 machte Salome Dastmalchi regelmäßig Lesungen für die Reihe Prosa der Verhältnisse der Friedrich–Ebert-Stiftung in Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater. Seit 2012 gibt sie Schauspielworkshops, u. a. in Kooperation mit der Schaubühne, dem Berliner Ensemble und dem TTJ, und ist zudem als Sprecherin tätig, mitunter war sie in "Iranian Voices" zu hören. Im Jahr 2016 begann mit dem Herbstcamp ihre Zusammenarbeit mit dem Jungen DT am Deutschen Theater Berlin, es folgten die Regie bei Draufgängerinnen – "All Adventurous Women Do" von Tanja Šljivar, Mein ziemlich seltsamer Freund Walter von Sybille Berg und Das Gewächshaus von Jordan Tannahill. Seit 2020 ist sie Gastdozentin an der UdK.

Quelle: https://www.staatstheater-darmstadt.de/kuenstler/salome-dastmalchi.1912/ [Stand: Dezember 2022]
GeburtsortBerlin
GND-Nummer1268728225