Skip to main content

Objekte von: Carl Ballhaus

Künstler*inneninfo
Carl Ballhaus1905 - 1968

"Carl Ballhaus, auch Balhaus (* 4. November 1905 in Mülheim an der Ruhr; † 30. Juli 1968 in Eisenach) war ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Theaterleiter.

1923, nach bestandenem Abitur, begann Ballhaus ein Studium der Philologie und Germanistik. Parallel zum Studium nahm er Schauspielunterricht am Deutschen Theater, wo er kleinen Rollen auf der Bühne debütierte. Oberregisseur Erwin Piscator engagierte ihn 1926 für sein Ensemble an der Volksbühne Berlin, wo er bis zum Jahr 1935 mit vielen namhaften Theaterregisseuren arbeitete.

Sein Leinwanddebüt gab er in dem Stummfilm Ramper, der Tiermensch von 1926, wo er in einer kleinen Rolle zu sehen war. Es folgten einige Stummfilmklassiker und frühe Tonfilme, wie beispielsweise Der blaue Engel von 1930. Ballhaus’ politisches Engagement als aktives Gewerkschaftsmitglied, brachte ihm – mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten – Einschränkungen in der Ausübung seiner Tätigkeit als Schauspieler. So erhielt er in der Zeit des Nationalsozialismus nur kleinere Rollen in deutschen Filmproduktionen und Theaterbühnen.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nahm Ballhaus zunächst eine Regietätigkeit beim Münchener Rundfunk war, ehe er von 1946 bis 1949 als Theaterregisseur in Coburg, Düsseldorf, Heidelberg, Bamberg und Dresden arbeitete. In Dresden wurde er zum Oberspielleiter des Staatstheaters berufen, als ihn 1953 DEFA Regisseur Martin Hellberg als Regieassistent für den Film Der Ochse von Kulm nach Potsdam holte. Sein Regiedebüt gab er ebenfalls bei der DEFA, wo er sechs Spielfilme inszenierte und gelegentlich auch in Nebenrollen mitspielte. Der Film Der Teufelskreis von 1956 gilt heute als sein bekanntestes Werk. Das Projekt, Henrik Ibsens Gespenster mit Klaus Kinski zu verfilmen, scheiterte, weil die DEFA die Tantiemen nicht bezahlen konnte.Von 1964 bis zu seinem Tod 1968 war Carl Ballhaus der Intendant des Landestheaters Eisenach.

Ballhaus war in erster Ehe mit der Schauspielerin Eva Schmidt-Kayser verheiratet, von der er sich 1942 scheiden ließ. Ein Jahr später heiratete er die Tänzerin Almut Dorowa. Er ist der Vater des Schauspielers Christian Ballhaus und der Bruder des Regisseurs und Schauspielers Oskar Ballhaus, Gründer des Fränkischen Theaters, und Onkel des Hollywood-Kameramannes Michael Ballhaus."

Wikipedia(stand 3.12.2024)

"Carl Balhaus wurde am 4. November 1905 in Deutschland geboren. Er war Schauspieler und Regisseur, bekannt für Haus im Feuer (1960), Ein Mädchen von 16 ½ (1958) und Der Teufelskreis (1956). Er war mit Eva Schmidt-Kayser und Almuth Dorowa verheiratet. Er starb am 28. Juli 1968 in Eisenach, DDR [heute Thüringen, Deutschland]."

IMDB(stand 3.12.2024)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu