Skip to main content

Ryumin

Andere Namen
  • Ryumin
tätig ca. 1850-1880
BiographieTätig in Edo/Tokyo
Arbeitete in Elfenbein
Motive: Figuren

Nach dem Tokyo meiko kagami wurde Ota Ryûmin 1833 geboren. Sein Name war Mataemon und 1879 lebte er in Koumemura 12 banchi. Er lernte circa acht Jahre lang bei Rakumin. 1853 machte er sich selbständig und eröffnete eine Werkstatt in Fukagawa Fukuzumichô. Er schuf Netsuke für inrô und tabakoire für seinen Auftraggeber Miyagawa Chôjirô (wohnhaft in Koamichô) und andere. Ab ca. 1871/1872 schuf er okimono im Auftrag von Ôzeki Yahei (wohnhaft in Asakusa Kuramaechô) und Kishida Sahei (wohnhaft in Asakusa Komagatachô). In der 1. Inlandsindustrieausstellung stellte er ein okimono einer Figur von Ôta Dôkan bzw. eine Passagierfähre, eingereicht von den beiden Auftraggebern, aus. Nach der Meiji-Restauration verringerte sich seine Produktion um 20%.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005
WirkungsortEdo