Skip to main content

Objekte von: Gyokuyosai

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*inneninfo
Gyokuyosaitätig 2. Hälfte 19. Jh.

Tätig in Edo/Tokyo

Arbeitete in Elfenbein

Motive: Figuren, manjû, Tiere (Hunde, shishi), Früchte mit Insekten

Gyokuyôsai Mitsuhina (Kôsô) lebte in Tokyo Asakusa Fukuichô. Laut Jonas war er Puppenmacher. Er gilt als der Lehrer des Ozaki (Kokusai). Gyokuyôsai arbeitete fast ausschließlich in Elfenbein. Er gab seinen Netsuke eine kleine, kompakte und handliche Form. Seine Figuren-Netsuke stellen Fûten, Raiden, Daruma, oni und Shôki dar. Sehr häufig schnitzte er karako beim Spiel mit einer Schildkröte oder einer Trommel. Er schuf auch ungewöhnliche manjû. Laut Davey ist sein häufigstes Motiv die Frucht mit aufsitzendem Insekt. Oft ist eine der Früchte ausgehöhlt und zeigt eine Landschaft in anabori.

Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005

Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse
Knabe
Gyokuyosai
ca. 1840–1860
Shishi
Gyokuyosai
Mitte 19. Jahrhundert