Skip to main content

Thomas Hermanns

Andere Namen
  • Thomas Hermanns
geboren 1963
GeschlechtMännlich
BerufDrehbuchautor
BerufKomiker
BerufRegisseur
BiographieHermanns studierte Theaterwissenschaften. Seit seinem 19. Lebensjahr schreibt und inszeniert er Fernsehsendungen.

1992 entstand unter seiner Leitung in Hamburg die Keimzelle der deutschsprachigen Stand-up-Comedy, der Quatsch Comedy Club, der seit 1996 von ProSieben übertragen wird. 2002 zog der Club nach Berlin um und erhielt dort im Souterrain des Friedrichstadtpalastes eine neue Spielstätte. Anfang 2006 eröffnete Hermanns eine Zweigstelle im Café Keese auf der Reeperbahn in Hamburg.

Hermanns inszeniert ebenfalls Shows und Comedy-Programme für andere Künstler, wie zum Beispiel Zapped (1998), Back to Life (2000) und Paranoid (2004) für Michael Mittermeier, Suchst Du?! (2001) für Kaya Yanar sowie für Gayle Tufts und Cora Frost. Er führte bei den Musicalshows Grease und Es fährt ein Zug nach Nirgendwo Regie.

Als Autor schrieb Thomas Hermanns für Dirk Bach die Fernsehserie Lukas (1997 - 1999), verfasste das Skript für den Fernsehfilm Meine beste Feindin (2000) mit Mariele Millowitsch und Doris Kunstmann und die Komödie Sing, wenn du kannst! (2002), aufgeführt im Schmidt Theater in Hamburg. Im Februar 2009 erschien sein Buch Für immer d.i.s.c.o, in dem er sich autobiographisch mit der Disco-Ära auseinandersetzt.

Als Fernsehmoderator präsentierte er auf ProSieben unter anderem den Red Nose Day sowie 2002 den Popclub. Im Dezember 2005 moderierte er gemeinsam mit Sky du Mont und Bettina Zimmermann die Bambi-Verleihung. 2006 bis 2008 präsentierte Hermanns die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest.

Hermanns ist gelegentlich Gast bei Genial daneben und anderen Unterhaltungsshows im Fernsehen.

Seit 2010 moderiert er in Hannover die Variety-Show Die Thomas & Helga Show, welche im NDR Fernsehen ausgestrahlt wird.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Hermanns [Stand: November 2011]
GeburtsortBochum
GND-Nummer81522149
GND-Nummer13731454X