Skip to main content

Objekte von: Ingolf Lück

Künstler*inneninfo
Ingolf Lückgeboren 1958

Nach seinem Abitur studierte Lück Germanistik, Philosophie und Pädagogik und spielte daneben beim FRAPP-Theater gemeinsam mit Andreas Liebold und Fritz Tietz Stücke wie "Der Klassenfeind" von Nigel Williams oder "Und sie legten den Blumen Handschellen an" von Fernando Arrabal. Mit Andreas Liebold gründete er außerdem die Zick-Zack-Theaterbande, ein Zirkustheaterprogramm für Kinder. 1982 gründete er das Rocktheater "Das Totales Theater", mit dem er 1984/85 im Sprungbrett-Theater in Köln gastierte. Hier spielte er später mit dem damals noch unbekannten Hape Kerkeling in einem Programm.

Im Sprungbrett wurde er entdeckt und für die ARD-Musikvideosendung "Formel Eins" angeworben, die er ab Januar 1985 moderierte. Im August des gleichen Jahres gab er vor Vertragsende die Sendung wieder ab. Während seiner Formel-Eins-Zeit spielte Lück in "Der Formel Eins Film" mit, obwohl die Rolle für seinen Vorgänger Peter Illmann geschrieben worden war. 1986 spielte Lück die Hauptrolle in der Hacker-Komödie "Peng! Du bist tot!". Danach war er in verschiedenen Fernsehproduktionen, wie zum Beispiel "Pssst!" mit Harald Schmidt, "Lücks Sketchsalat" und "Pack die Zahnbürste ein" zu sehen. Von 1990 bis 1992 moderierte Lück die Reise-Spielshow "10 oder geh'n" im ZDF.

Der endgültige Durchbruch gelang ihm mit der "Wochenshow", die von 1996 bis 2002 auf Sat.1 zu sehen war, in der er als Anchorman durch die Sendung führte. Des Weiteren spielte er in zahlreichen Sketchen mit.

Anschließend erhielt Ingolf Lück weitere Aufträge für die Moderation von Sendungen der ProSieben/Sat.1-Sender-Familie. So moderierte er bei ProSieben eine Show, die in loser Folge die Top-100 eines bestimmten Themenbereichs ermittelte. Für kurze Zeit leitete er die Show "FreiSpruch - Die Comedy-Jury", die wöchentlich aktuelle Ereignisse humorvoll analysieren sollte, aber schon früh mangels Quoten abgesetzt wurde. Bei beiden Shows arbeitet er jeweils mit vier Comedians zusammen. Darüber hinaus war er als Schauspieler in der ProSieben-Comedy-Serie "Das Büro" zu sehen. Derzeit moderiert er die Justiz-Comedy-Sendung "Darf man das?" bei kabel eins.

2002 kehrte er auf die Theaterbühne zurück. Mit dem Solostück "Caveman" (Regie: Esther Schweins) feiert er Erfolge in Köln und Umgebung. 2003 führte er das erste Mal nach einem Regieerfolg der "Physiker" 1977 (in einer Schulaufführung) wieder Regie: In dem kanadischen Stück "Traumfrau Mutter" (im Original: Mom's the word") erzählen sechs Frauen, wie es ist, plötzlich Mutter zu werden. Er wirkt auch in Musicals mit: Als Kerzenleuchter "Lumiere" gehörte er zur Premieren-Besetzung von Disneys "Die Schöne und das Biest" in Oberhausen.

Pünktlich zu Fußballwelt- oder Europameisterschaften moderiert er auch an Sendetagen des ZDF, die Comedyshow "Nachgetreten". 2007 moderierte er mit Julia Westlake "Lachen macht Spaß" im NDR Fernsehen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ingolf_L%C3%BCck [Letzter Zugriff: 2008-09-23]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
3 Ergebnisse