Skip to main content
Eduard Julius Friedrich Bendemann (Künstler*in), Erschaffung des Menschen - Sündenfall - Vertreibung aus dem Paradies, um 1838
Erschaffung des Menschen - Sündenfall - Vertreibung aus dem Paradies
Erschaffung des Menschen - Sündenfall - Vertreibung aus dem Paradies
Foto: Horst Kolberg, 2019

Erschaffung des Menschen - Sündenfall - Vertreibung aus dem Paradies

SerientitelDresden, Schloss: Entwurf für den Fries im Thronsaal
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1811–1889)
Datierungum 1838
Material/TechnikBleistift, Feder auf grau-weißem Papier, quadriert, aquarelliert, laviert
MaßeBlattmaß: 10,7 x 51,2 cm
BeschreibungMit diesen alttestamentlichen Szenen begann der umlaufende Fries an der östlichen Schmalseite, links über der Eingangstür, gegenüber dem Thron. (Ricke-Immel 1980)
KlassifikationGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Horst Kolberg, 2019
Literatur/QuellenKunstmuseum Düsseldorf: Die Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Düsseldorfer Malerschule. Teil 1: Die erste Jahrhunderthälfte - Text (Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf III, 3/1), bearbeitet von Ute Ricke-Immel, Düsseldorf 1980, S. 12, Kat. Nr. 5

Kunstmuseum Düsseldorf: Die Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Düsseldorfer Malerschule. Teil 1: Die erste Jahrhunderthälfte - Tafeln (Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf III, 3/2), bearbeitet von Ute Ricke-Immel, Düsseldorf 1980, Abb. 5
ObjektnummerK 1917-25
Institution Kunstpalast
Die Seele des Verstorbenen erblickt das Paradies
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Raub - Gerechtigkeit
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Kindheit
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Musische Spiele
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Horst Kolberg, 2019
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Jagd
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Allegorie des Sommers
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Zug des Dionysos
Eduard Julius Friedrich Bendemann
ca. 1838
Leben und Tod eines Einsiedlers
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Allegorie des Frühlings
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838