Skip to main content
Eduard Julius Friedrich Bendemann (Künstler*in), Zug des Dionysos, ca. 1838
Zug des Dionysos
Zug des Dionysos
Foto: Kunstpalast - Horst Kolberg

Zug des Dionysos

TitelProcession of Dionysus
Series titleDresden, Palace: different design to the mural in the Ball and Concert Hall
SerientitelDresden, Schloss: abweichender Entwurf zu dem Wandbild im Ball- und Konzertsaal
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1811–1889)
Datierungca. 1838
Material/TechnikTempera über Feder, weiß gehöht, auf Karton aufgezogen
MaßeBlattmaß: 38,4 × 47 cm
BeschreibungDer "Zug des Dionysos" befand sich als großes Wandbild rechts auf der östlichen Schmalseite des Ball- und Konzertsaales, in der Lünette darüber waren die eleusinischen Mysterien dargestellt. Das Pendant bildete der "Zug des Apollons". Bendemann versinnbildlichte hier - der unantiken Auffassung des 19. Jahrhunderts entsprechend (Schopenhauer, Nietzsche u. a.) - die zwei beherrschenden Pole der griechischen Kunst: das Apollinische und das Dionysische (Ricke-Immel 1980).
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Kunstpalast - Horst Kolberg
Literatur/QuellenKunstmuseum Düsseldorf: Die Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Düsseldorfer Malerschule. Teil 1: Die erste Jahrhunderthälfte - Text (Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf III, 3/1), bearbeitet von Ute Ricke-Immel, Düsseldorf 1980, S. 27, Kat. Nr. 40

Kunstmuseum Düsseldorf: Die Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Düsseldorfer Malerschule. Teil 1: Die erste Jahrhunderthälfte - Tafeln (Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf III, 3/2), bearbeitet von Ute Ricke-Immel, Düsseldorf 1980, Abb. 39


ObjektnummerKA (FP) 10972
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[…]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
Allegorie des Frühlings
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Allegorie des Sommers
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Allegorie des Herbstes
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
16.09.2005 (2005/2006)
Programmheft "Die Bakchen" von Euripides
Euripides
18.10.2001 (2001/2002)
Objekttyp Inszenierung
Euripides
15.04.2005 (2004/2005)
Horst Kolberg, 2019
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Fragment einer Tunika
3.– 9. Jahrhundert
Fragmente von zwei Tuniken
3.– 9. Jahrhundert
Karol Szymanowski
10.05.2009 (2008/2009)
Programmheft Ballett am Rhein - b.20. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, 25 ...
Deutsche Oper am Rhein
2014