Skip to main content
Eduard Julius Friedrich Bendemann (Absender*in), Korrespondenz von Eduard Julius Friedrich Bendemann an Johann Wilhelm Schirmer, [nach dem 27.12.1840]
Korrespondenz von Eduard Julius Friedrich Bendemann an Johann Wilhelm Schirmer
Korrespondenz von Eduard Julius Friedrich Bendemann an Johann Wilhelm Schirmer
Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf

Korrespondenz von Eduard Julius Friedrich Bendemann an Johann Wilhelm Schirmer

Absender*in (1811–1889)
Empfänger*in (DE, 1807 - 1863)
Datierung[nach dem 27.12.1840]
BeschreibungGlückwunschschreiben zur Verlobung Schirmers mit Emilie von Bardeleben. Aus dem Datum der Verlobung (27. Dezember 1840) ergibt sich die Datierung des Briefes.
KlassifikationArchivalie - Korrespondenz
Anzahl/Art/Umfang1 e. B. m. U., 1 Dbl. 1 beschr. S., Adr.
AbsendeortDüsseldorf
EmpfängerortDüsseldorf
CopyrightHeinrich-Heine-Institut, Düsseldorf
ObjektnummerHHI.AUT.2013.5008
Das Wetterhorn
Johann Wilhelm Schirmer
1838
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Druck eines Porträts von Amalie Heine (1830).
Amalie Friedländer, geborene Heine
1899
Korrespondenz von Eduard Bendemann an Eduard Daege
Eduard Julius Friedrich Bendemann
05.04.1869
Objekttyp Inszenierung
Lotar Olias
24.02.1960 (1959/1960)
André Paul Antoine
03.05.1930 (1929/1930)
Programmheft zu "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmàn. Gelsenkirchen, 19.12.2014 (2014/2015)
Emmerich Kálmán
19.12.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Louis Joseph Ferdinand Herold
31.03.1985 (1984/1985)