Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Antigona Oriental
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Antigona Oriental

Autor*in (geboren 1963)
Vorlage von (496 v. Chr - 406/405 vor Chr)
Regie (geboren 1963)
Bühnenbild
Datierung24.03.2013 (2012/2013)
BeschreibungInhalt:
Volker Lösch kombiniert den die antike Tragödie des Sophokles mit den Konflikten der heutigen uruguayischen Gesellschaft: Zeugenaussagen von Frauen, die als politische Gefangene oder Exilantinnen von der uruguayischen Militärdiktatur betroffen waren. Zwischen 1973 und 1985 wurden dort ca. zwei Prozent der Bewohner zumindest zeitweise inhaftiert. Die Aufarbeitung dieser Geschichte hat erst vor kurzem begonnen, es ist weiterhin ein Gesetz in Kraft, das die Verfolgung der meisten der in dieser Zeit begangenen Verbrechen verhindert. Der Autor stellt die Frage nach dem Verhältnis von Staat und Individuum, nach den Möglichkeiten des Einzelnen, Widerstand gegen die herrschende Macht zu leisten.

Quelle: Presseinformation Stadt Essen vom 22.01.2013 [http://www.essen.de/de/meldungen/pressemeldung_770951.html]

sowie: http://www.goethe.de/ins/uy/mot/kue/the/ant/de8862586v.htm [Stand: April 2012]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grillo-Theater
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungFremdes Gastspiel
ObjektnummerTMIN_2012-2013 Essen10