Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Ulf Schmidt (Vorlage von), Bonnopoly, 30.09.2017 (2017/2018)

Bonnopoly

UntertitelDas WCCB, die Stadt und ihr Ausverkauf
Vorlage von (geboren 1966)
Bearbeitung (geboren 1963)
Bearbeitung (geboren 1966)
Regie (geboren 1963)
Bühnenbild
Datierung30.09.2017 (2017/2018)
BeschreibungInhalt:
Bonn um die Jahrtausendwende. Nach dem Umzug der Bundesregierung kommt die Stadt auf eine grandiose Idee: Die alten Parlamentsgebäude sollen zu etwas ganz Großem werden. Zu einem World Conference Center. Die ehemalige Bundeshauptstadt bleibt als UN-Standort weiter Zentrum der internationalen Politik. Und der Umbau soll Stadt und Bürger nichts kosten.

Ein Investor aus dem fernsten Osten verspricht, alles auf eigene Kosten zu bauen und zu betreiben. Das kommt einer Stadtregierung trefflich zupass, die gerade dabei ist, sich den Roman Herzog¿schen Ruck zu geben und zu einer unternehmerischen Stadt zu werden. Ein grotesker Politkrimi beginnt, in dem sich zypriotische mit hawaiianischen Heuschrecken vor dem Landgericht Bonn um öffentlichen Besitz streiten, Millionen auf Nimmerwiedersehen verschwinden - und die städtische Aufsicht ein Maß an Gutmütigkeit gegenüber kleinen und großen Vergehen entwickelt, von dem Otto Knöllchenzahler nur träumen kann. Am Ende dieser Krimikomödie haben die Bonner Bürger nicht nur die Zeche in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro zu zahlen. Sondern die angespannte Haushaltslage wird als Begründung herangezogen, um Bibliotheken, Schwimmbäder und soziale Einrichtungen zu schließen. Wie konnte es dazu kommen? Und wie jetzt weiter?

Quelle: http://www.theater-bonn.de/ [Stand: Oktober 2017]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Kammerspiele
  • Theater Bonn
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
ObjektnummerTMIN_2017-2018 Bonn1

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.