Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Nichts
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Nichts

UntertitelWas im Leben wichtig ist
Vorlage von (geboren 1964)
Bearbeitung (geboren 1971)
Regie (geboren 1975)
Bühnenbild (2006 - (Wirkungszeitraum))
Kostüm (2006 - (Wirkungszeitraum))
Datierung07.12.2012 (2012/2013)
BeschreibungInhalt:
Am ersten Schultag nach den großen Ferien verlässt Pierre Anthon mit den Worten "Nichts bedeutet irgendetwas" die Klasse. Mit der Schlussfolgerung, dass es sich daher nicht lohne, auch nur irgendetwas zu tun, lässt er seine Mitschüler zurück. Im Pflaumenbaum des elterlichen Vorgartens sitzend, pfeffert er ihnen fortan unreife Früchte und provozierende Worte um die Ohren. Pierre Anthon spricht vom Sterben und der Sinnlosigkeit des Lebens - unerträglich für die anderen Siebtklässler, die nach Bedeutung streben und etwas werden wollen. Die Gruppe beschließt, ihm den schlagenden Beweis für die Existenz von Bedeutung zu liefern. Im Sägewerk am Rande der Stadt trägt sie wertvolle Dinge zusammen: Lieblingssandalen, Tagebuch und Adoptionsurkunde wandern auf den "Berg der Bedeutung", beeindrucken den nihilistischen Mitschüler aber nicht im Geringsten. Er bleibt im Baum hocken und belächelt ihre Bemühungen. Die wachsende Verzweiflung der übrigen Schüler setzt eine Kettenreaktion in Gang, deren katastrophale Auswirkungen nicht mehr zu beheben sind. Immer überzeugendere, drastischere Opfer sind gefordert und lassen die Gewaltbereitschaft innerhalb der Gruppe gefährlich steigen.

Quelle: http://www.schauspiel-essen.de/ [Stand: Dezember 2012]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Casa
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2012-2013 Essen6