Skip to main content
Gerhard Wolbeer (Hersteller*in), Ovale Platte mit kobaltblauer Bemalung Blumen und Vögel, um 1710
Ovale Platte mit kobaltblauer Bemalung Blumen und Vögel
Ovale Platte mit kobaltblauer Bemalung Blumen und Vögel
Foto: Hetjens Fototeam

Ovale Platte mit kobaltblauer Bemalung Blumen und Vögel

DarstellungMenschenköpfe, Blumen, Vögel
ObjektbezeichnungPlatte
Hersteller*in (erwähnt 1678)
Datierungum 1710
Material/TechnikFayence
MaßeLänge: 47 cm
Breite: 33 cm
BeschreibungPlatte mit sechs Füßen. Ovale, gestreckte Form, geschweifter Rand mit Profil. Füße in Form von Klauen.
Scherben: sandfarben porös
Glasur: bläulich weiß, unrein
Bemalung: Kobaltblau. Füße z. T. blau bemalt. Am Rand Spiralornament, zwischen verschwommenem Muster Menschenköpfe. Auf dem breiten inneren Rand Bandwerk mit Blüten und Spiralornament; in der Mitte Korb mit Blumen und Vögeln.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Berlin
  • Berlin
  • Deutschland
SchlagwortFayence
CopyrightFoto: Hetjens Fototeam
Ausstellungsgeschichte

Literatur/QuellenAdalbert Klein, Deutsche Fayencen im Hetjens-Museum, Düsseldorf 1962, S. 61.
E. Fuschs und P. Heiland, Die deutsche Fayencekultur, Tafel 28
ObjektnummerHM.Z-180
Institution Hetjens-Museum
Teller mit Rehbock
Fayence-Manufaktur Gera
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Schüssel mit Blumenbouquet
Fayence-Manufaktur Dorotheenthal
1716-1760
Schüssel mit Vögeln und Früchtekorb in Blau
Nürnberger Fayencemanufaktur
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Teller mit unterglasurblauem Dekor
Johann Georg Knöller
1731-1744
Bergmann
Fayence-Manufaktur Coburg
um 1760
Walzenkrug mit  Adam und der Schlange
Fayencefabrik Schrezheim
um 1760
Schale
Unbekannt
nicht datiert
Teekanne mit asiatischem Dekor
Fayence-Manufaktur Ansbach
2. Viertel des 18. Jahrhunderts
Henkelvase mit Vogelmotiv
Nürnberger Fayencemanufaktur
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Enghalskrug mit blauer Chinoiseriebemalung
Fayence-Manufaktur Frankfurt am Main
um 1700
Kugeliger Becher
Unbekannt
spätrömisch