Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Schale, nicht datiert
Schale
Schale

Schale

ObjektbezeichnungSchale
Hersteller*in
Datierungnicht datiert
Material/TechnikIrdenware
Maße(H x D): 7,2 x 43 cm
BeschreibungRunde hohe gewölbte Schale; Kaltbemalung: Auf gelblich-weißem Fond Rautenmuster in Rot und Schwarz, von vergilbtem Lack überfaßt: umlaufend schwarz schraffierte Dreiecke, gegenständig zu Paaren zusammengefaßt.; Die Paare sitzen jeweils auf der Spitze eines schraffierten Dreieckes auf; Paare von Wellenlinien eingefaßt, zwischen Ihnen Rhombenbänder; Im Spiegel zwei sich kreuzende Bänder aus kurzen gereihten Wellenlinien, diese umgeben von einer Punktlinie, einer schmalen roten Linie, einem breiten schwarzen Streifen sowie einer stilisierten Ranke in Rot und Schwarz; Rand von schwarzem Band umflochten; Oberfläche und Wandungsaußenseite geglättet; der Boden sehr grob; Scherben porös, rötlich-grau;
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
EntstehungsortAfrika
Entstehungsort
  • Africa
SchlagwortIrdenware
ObjektnummerHM.2001-128
Institution Hetjens-Museum
Greifenkopf-Rhyton
Unbekannt
um 330 v. Chr.
BEN.B 2016/1 - Dame und Herr als Allegorie der Astronomie
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Bergmann
Fayence-Manufaktur Coburg
um 1760
Walzenkrug mit  Adam und der Schlange
Fayencefabrik Schrezheim
um 1760
Teller mit Rehbock
Fayence-Manufaktur Gera
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Bully
Émile Gallé
um 1874
Frau sich waschend
Joso to
ca. 1880–1910
Thomas Schönauer, Berend F. van Laar, Energie-Pyramide, 1988
Thomas Schönauer
1988
Heribert Ecken, Brunnen, 1986
Heribert Ecken
1986